Kraftstoffpreise auf dem niedrigsten Stand des Sommers

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Gute Nachrichten für Urlauber: Kurz vor dem verlängerten Augustwochenende sind die Kraftstoffpreise in Spanien auf den niedrigsten Stand dieses Sommers 2025 gesunken. Laut dem EU-Erdölbericht kostet ein Liter Diesel derzeit durchschnittlich 1,423 Euro, den niedrigsten Preis seit Ende Juni. Benzin kostet durchschnittlich 1,483 Euro pro Liter, ein Preis, den wir seit Mitte Juni nicht mehr gesehen haben.

Den Unterschied spürt man an der Zapfsäule. Eine Tankfüllung von 55 Litern Diesel kostet jetzt 78,26 Euro, fast zwei Euro weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für Benzin zahlt man 81,56 Euro, etwa sechs Euro weniger als letztes Jahr um diese Zeit.

Dennoch lohnt es sich, sich umzuschauen. Untersuchungen der Verbraucherorganisation Facua zeigen, dass innerhalb einer Provinz Preisunterschiede von bis zu 79 Cent pro Liter auftreten können. Wer immer an der günstigsten Tankstelle tankt, kann jährlich bis zu 948 Euro sparen.

Lesetipp:  Niederländische Bürgerflottille lehnt Israels Scheinlösung ab: „Ein weiterer Trick, um Gaza auszuhungern“
Gustav Knudsen | Blaues Licht

In einigen Regionen ist dieser Vorteil geringer, aber immer noch spürbar.
Laut dem spanischen Verband der Tankstellen hängen die Preise an den Zapfsäulen von vielen Faktoren ab: internationalen Ölpreisen, Steuern wie Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern, Transport- und Vertriebskosten, Margen und Verpflichtungen für Biokraftstoffe. Deshalb dauert es oft eine Weile, bis weltweite Preissenkungen an den Zapfsäulen ankommen.

Im Vergleich zum restlichen Europa steht Spanien gut da. Innerhalb der EU kostet ein Liter Benzin durchschnittlich 1,618 Euro (1,667 Euro in der Eurozone) und Diesel 1,540 Euro (1,567 Euro in der Eurozone). Die spanischen Preise liegen also deutlich darunter.

Angesichts dieser sinkenden Preise ist es für viele Reisende ein idealer Zeitpunkt, um den Tank für eine lange Fahrt voll zu tanken. Gerade jetzt, wo Millionen von Spaniern und Touristen gleichzeitig auf die Straße gehen, kann das am Ende der Fahrt einen erheblichen Unterschied für den Geldbeutel bedeuten.

Im Weekly Oil Bulletin der Europäischen Union wird jede Woche die Entwicklung der (durchschnittlichen) Kraftstoffpreise innerhalb der Europäischen Union erfasst. In Spanien werden dafür 11.400 Tankstellen im ganzen Land berücksichtigt. Diese Durchschnittspreise entsprechen in der Regel nicht dem, was man an der Tankstelle für einen Liter Benzin oder Diesel bezahlt.

Quelle: Agenturen