Krankenhäuser im belagerten Norden des Gazastreifens versorgt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Einem Team der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderer UN-Organisationen gelang es am Mittwoch (20.12.2023), die Krankenhäuser Al Ahli und Al Shifa in der Hauptstadt des Gazastreifens mit medizinischen Hilfsgütern zu versorgen. Dies war bereits der dritte Einsatz im Norden des Streifens seit dem Ende der humanitären Pause am 1. Dezember.

Zwei Tage zuvor besuchte eine ähnliche Mission das Nasser-Krankenhaus in Khan Younis, wo bei einem Zwischenfall am selben Tag eine Person getötet und vier verletzt wurden, und das in einer Zeit, in der die Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen im südlichen Gazastreifen zunehmen, so der tägliche UN-Bericht über den Konflikt.

Lesetipp:  Strenge Sicherheitsvorkehrungen für ehemaligen Präsidenten Trump
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Dem Bericht zufolge erteilen die israelischen Streitkräfte weiterhin Evakuierungsbefehle für Khan Younis und wiesen am Mittwoch ein Evakuierungsgebiet aus, das ein Fünftel des Zentrums und des Südens der Stadt umfasst, in der vor dem Konflikt 111.000 Menschen lebten, hinzu kommen 141.000 Binnenvertriebene.

In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass das einzige funktionierende Entbindungskrankenhaus im nördlichen Gazastreifen, das As Shahaba-Krankenhaus, wegen Treibstoffmangels kurz vor der Einstellung des Betriebs steht.

Die Palästinensische Rothalbmond-Gesellschaft berichtete am Mittwoch, dass israelische Truppen ihr Ambulanzzentrum in Jabalia im Norden des Gazastreifens belagert und den Kontakt zu den 127 Personen, darunter 22 Patienten, die sich dort aufhalten, verloren haben.

Die Vereinten Nationen betonten, dass der seit dem 14. Dezember mit einigen Ausnahmen andauernde Stromausfall in Gaza ihren Zugang zu Informationen über den Gazastreifen einschränkt und ihre tägliche Berichterstattung sowie die Koordinierung der humanitären Hilfe behindert.

Dennoch verzeichneten die Vereinten Nationen am Mittwoch mehrere Opfer unter der Zivilbevölkerung durch israelische Angriffe, darunter einer, bei dem mindestens 11 Palästinenser getötet und eine unbekannte Zahl von Frauen und Kindern in dem Wohnhaus Al Awda in der Hauptstadt des Gazastreifens verwundet wurden.

Quelle: Agenturen