Krankmeldung ohne „Krankmeldung“?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Gesundheitsministerin Mónica García kündigte am Montag (08.01.2024) an, dass ihr Ministerium die Möglichkeit einer „Selbstbegründung“ der Krankschreibung bei leichteren Erkrankungen während der ersten drei Tage der Arbeitsunfähigkeit prüfe, „um eine weitere Bürokratisierung der Grundversorgung zu vermeiden und die Fachkräfte nicht zu überfordern“.

In einem Interview auf Onda Cero sagte García, dass sie diese Maßnahme, die eine verantwortungsvolle Selbsterklärung wäre, in Abstimmung mit dem Ministerium für soziale Sicherheit prüfe und erklärte, dass diese Initiative in vielen Ländern bereits strukturell verankert sei, in Spanien während der Pandemie angenommen wurde und von den Angehörigen der Gesundheitsberufe unterstützt werde.

Lesetipp:  Anerkennung des palästinensischen Staat
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Außerdem erklärte sie am Montag, dass die obligatorische Verwendung von Masken in den Gesundheits- und Sozialzentren sowie in den Apotheken die „wirksamste“ Maßnahme angesichts des Wiederaufflammens der Grippe und anderer Atemwegsviren sei, und sie wird dieses Thema am kommenden Montag vor dem interterritorialen Gesundheitsrat ansprechen.

In einem weiteren Interview auf Telecinco räumte García ein, dass die Grippe in der letzten Woche einen „besorgniserregenden Aufschwung“ genommen habe. Aus diesem Grund treffe sie sich heute mit den autonomen Gemeinschaften, um „proaktiv“ zu handeln und sicherzustellen, dass alle Bürger „den gleichen Schutz haben, egal wo sie leben“, und die Maske sei eine der Maßnahmen, die „am wirksamsten“ gewesen sei.

Die Ministerin unterschied zwischen der Grippe und dem Zusammenbruch der Gesundheitsdienste und betonte, dass „der Zusammenbruch bedeutet, dass der Fluss in einigen Gemeinden übergelaufen ist“, und „wenn der Fluss übergelaufen ist, müssen wir alle mithelfen und sehen, welche Maßnahmen für das nächste Jahr ergriffen werden“.

Auf die Frage, ob besondere Maßnahmen für Schulen geplant seien, antwortete sie, dass dies nicht der Fall sei, und betonte, wie wichtig es sei, die Bevölkerung zu schützen, die zu Gesundheitszentren, Wohnheimen und Krankenhäusern gehe.

Quelle: Agenturen