Krebs zählt zu den Haupttodesursachen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Im Jahr 2023, dem letzten Jahr, für das das Nationale Institut für Statistik (INE) Daten zur Verfügung stellt, starben 2.484 Menschen an den verschiedenen Tumoren. Die zweithäufigste Todesursache auf den Balearen sind Krankheiten des Kreislaufsystems, an denen 2.214 Menschen starben. Der Tumor, der im Jahr 2023 auf den Inseln die meisten Todesopfer forderte, waren bösartige Tumore der Luftröhre, der Bronchien und der Lunge: 545.

In der wissenschaftlichen Gemeinschaft herrscht große Besorgnis, da sowohl die Krebsfälle als auch die Todesfälle sprunghaft angestiegen sind. Der Spezialist für öffentliche Gesundheit und Präventivmedizin, Joan Carles March, betont, dass die Zunahme dieser Pathologie in der jungen Bevölkerung besonders gravierend ist. Risikofaktoren wie Rauchen und Alkoholkonsum gehören zu den Variablen, die dazu beitragen, weshalb er es für wichtig hält, die Bevölkerung für eine gesunde Lebensweise zu sensibilisieren. Er erklärt jedoch, dass auch die Genetik eine Rolle spielt und dass viele Tumore erblich oder altersbedingt sind.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca am letzten Maiwochenende 2024

Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Auf die Frage, welches die tödlichsten Tumore auf den Balearen sind, antwortet March, dass an erster Stelle der bösartige Krebs der Luftröhre, der Bronchien und der Lunge steht, an dem nach den neuesten Daten des INE im Jahr 2023 545 Balearenbürger starben. Es ist bemerkenswert, dass dies 24,61 % der Gesamtzahl der Todesfälle aufgrund von Tumoren ausmacht.

Der zweithäufigste tödliche Tumor auf den Inseln im Jahr 2023 ist der bösartige Tumor des Dickdarms: 231 um genau zu sein. An dritter Stelle steht der bösartige Tumor der Bauchspeicheldrüse mit 180 und an vierter Stelle der bösartige Brustkrebs mit 148.

Das INE zeigt, dass es 2003 auf den Balearen ebenfalls bösartige Tumore der Luftröhre, der Bronchien und der Lunge waren. Allerdings ist die Zahl der Todesfälle erheblich gestiegen, denn vor 20 Jahren lag die Zahl der Todesfälle bei 385, was bedeutet, dass die Zahl der Todesfälle um 29,36 % gestiegen ist.
Die zweithäufigste tödliche Krankheit auf den Balearen ist nach wie vor der bösartige Tumor des Dickdarms, an dem im Jahr 2002 184 Menschen starben. In diesem Fall handelt es sich um einen Anstieg von 20,35 % in zwei Jahrzehnten.

Dies waren die tödlichsten Tumore auf den Balearen im Jahr 2023.

Tumores Fallecidos
Tumor maligno de la tráquea, de los bronquios y del pulmón 545
Tumor maligno del colon 231
Tumor maligno del páncreas 180
Tumor maligno de la mama 148
Tumor maligno del hígado y vías biliares intrahepáticas 129
Tumores malignos del tejido linfático, de los órganos hematopoyéticos y de tejidos afines, excepto leucemia 118
Tumor maligno del recto, de la porción rectosigmoide y del ano 116
Tumor maligno de la próstata 112
Tumor maligno de sitios mal definidos, secundarios y de sitios no especificados 105
Tumor maligno del estómago 88
Tumor maligno de la vejiga 88
Leucemia 64
Tumor maligno del labio, de la cavidad bucal y de la faringe 60
Tumor maligno del ovario 52
Otros tumores malignos digestivos 48
Tumor maligno del encéfalo 45
Tumor maligno del riñón, excepto pelvis renal 43
Otros tumores malignos de las vías urinarias 43
Otros tumores de comportamiento incierto o desconocido 35
Tumor maligno de otras partes del útero 30
Tumor maligno del esófago 26
Síndrome mielodisplásico 26
Melanoma maligno de la piel 23
Otros tumores malignos de la piel y de los tejidos blandos 23
Tumor maligno del cuello del útero 22
Otros tumores malignos neurológicos y endocrinos 20
Tumores malignos de otros órganos genitales femeninos 18
Tumor maligno de la laringe 17
Tumores malignos del hueso y de los cartílagos articulares 9
Otros tumores malignos respiratorios e intratorácicos 7
Tumores benignos 7
Tumores malignos de otros órganos genitales masculinos 6

Quelle: Agenturen