Von Seiten der Ukraine werden sechs Häfen an der gesamten russischen Schwarzmeerküste als Teil eines Gebiets mit Kriegsrisiken bezeichnet. Laut ukrainischer Schifffahrtsbehörde sind das Taman, Anapa, Noworossijsk, Gelendschik, Tuapse und Sotschi.
Folgen jetzt weitere „Aktionen“ wie der Angriff auf den russischen Tanker „SIG“, der ukrainischen Geheimdienstkreisen zufolge einen Treibstofftransport für das russische Militär darstellte? Ein Insider aus Kreisen der ukrainischen Geheimdienste sprach der Nachrichtenagentur Reuters gegenüber von einer gemeinsamen Aktion von Geheimdienst und Marine in ukrainischen Gewässern, bei der eine mit 450 Kilogramm Sprengstoff beladene Seedrohne den Tanker getroffen habe.
Vom Vizechef des russischen Sicherheitsrats, Dmitri Medwedew, kam die Drohung weiterer Angriffen auf deren Häfen und umfassende Umweltschäden an die Ukraine. Medwedew erklärte in sozialen Medien, „die Ukraine wolle eine Umweltkatastrophe anrichten und solle deswegen selbst von einer solchen Katastrophe getroffen werden“. Die bisherigen Angriffe auf ukrainische Häfen wie Odessa und Ismajil reichten nicht aus.
Der ukrainische Geheimdienstchef Wassyl Maljuk hat die jüngsten Drohnenattacken gegen russische Schiffe und die Brücke zu der von Moskau annektierten Halbinsel Krim als „rechtmäßig“ bezeichnet. Es handele sich um einen „absolut logischen und effektiven Schritt“ gegen den Feind, so Maljuk im Telegram-Kanal des Geheimdienstes SBU.
Quelle: Agenturen





