Kürzere Wartezeiten bei der ITV auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Situation bei den ITV-Prüfungen hat sich deutlich verbessert. Lange Wartezeiten gehörten in der Vergangenheit zum Alltag, doch nun können sich Autofahrer und Motorradfahrer über kürzere Fristen freuen. Im Jahr 2023 mussten Fahrzeughalter teilweise bis zu fünf Monate auf einen Termin warten, aktuell beträgt die Wartezeit erfreulicherweise nur noch zwischen zwei Wochen und maximal anderthalb Monaten. Dies ist ein deutlicher Fortschritt und ermöglicht eine planbarere Fahrzeugwartung.

Besonders erfreulich ist die Situation in Calvià und Palma (Son Oms und Son Castelló), wo sogar noch freie Termine für den laufenden September verfügbar sind. Lediglich in Inca und Manacor müssen sich Fahrzeughalter noch bis Oktober bzw. November gedulden. Um die Situation weiter zu entspannen und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden, hat der Consell de Mallorca beschlossen, die Öffnungszeiten im September auszuweiten und die Stationen zusätzlich an Samstagen zu öffnen.

Lesetipp:  Keine Schulausflüge zum Schuljahresende?
Jan van Renesse - Empty Rooms

Ab dem 6. September bieten alle ITV-Stationen auf der Insel zusätzliche Termine samstags von 8:00 bis 14:00 Uhr an. Diese Maßnahme soll die Kapazität deutlich erhöhen und voraussichtlich zu etwa tausend zusätzlichen Prüfungen pro Woche führen. Dies entspricht einer Steigerung von rund 4.000 zusätzlichen Inspektionen pro Monat.

Conseller Fernando Rubio betonte, dass diese Ausweitung der Öffnungszeiten dank der freiwilligen Bereitschaft der Mitarbeiter möglich sei, die sich für die zusätzlichen Arbeitstage gemeldet haben. Ihr Engagement trägt maßgeblich zur Verbesserung der Situation bei.

Zusätzlich zu den erweiterten Öffnungszeiten wurde in Palma (Son Oms) eine zweite Inspektionslinie speziell für Motorräder in Betrieb genommen. Diese Maßnahme ermöglicht die monatliche Prüfung von 600 zusätzlichen Motorrädern, was einer Kapazitätssteigerung von 20 Prozent entspricht. Angesichts der Tatsache, dass auf Mallorca mehr als 100.000 Motorräder zugelassen sind, ist dies eine willkommene und notwendige Ergänzung.

Um die langfristige Versorgung mit ITV-Prüfungen sicherzustellen und die Kapazitäten weiter auszubauen, plant der Consell de Mallorca den Bau einer neuen Prüfstelle in Campos. Die Inbetriebnahme dieser neuen Station ist für Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant. Durch die Eröffnung der neuen Prüfstelle soll insbesondere die stark frequentierte ITV-Station in Manacor entlastet werden, was zu einer weiteren Verbesserung der Situation auf der gesamten Insel beitragen wird. Die geplanten Maßnahmen zeigen, dass der Consell de Mallorca bestrebt ist, den Bedürfnissen der Fahrzeugbesitzer gerecht zu werden und die ITV-Prüfungen so effizient und kundenfreundlich wie möglich zu gestalten.

Quelle: Agenturen