Im historischen Viertel El Born, zwischen der Basilika Santa Maria del Mar und dem Fossar de les Moreres, liegt eine kleine Straße, die man leicht übersehen kann: die Carrer de l’Anisadeta.
Mit einer Länge von knapp vier Metern und nur einer Tür und einem Fenster ist sie offiziell die kürzeste Straße Barcelonas, aber hinter diesem kleinen Stück Stein verbirgt sich eine große Geschichte.
Der Name bezieht sich auf ein jahrhundertealtes Getränk: Anisadeta, eine Mischung aus Anis und Wasser, die bei Seeleuten, die im Hafen von Barcelona anlegten, sehr beliebt war. Der Überlieferung zufolge stand hier einst eine kleine Taberna, in der dieses süße Getränk ausgeschenkt wurde. Es war ein Treffpunkt, an dem sich Geschichten, Lieder und Meeresduft mit dem Duft von Anis vermischten.
Es wird erzählt, dass in dieser Taverne eine junge Frau arbeitete, die wegen ihres Lächelns und ihrer Gastfreundschaft beliebt war. Eines Tages verschwand sie plötzlich. Einige sagen, dass sie mit einem Seemann zur See fuhr, andere glauben, dass sie von einem reichen Reisenden entführt wurde. Wie dem auch sei, ihr Verschwinden verlieh dem Ort einen Hauch von Geheimnis, und ihre Erinnerung lebt im Namen der Straße weiter.
Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich das Viertel El Born grundlegend. Viele Gebäude wurden abgerissen oder neu gebaut, und die Straße wurde immer kürzer, bis sie ihre heutige Länge von weniger als vier Metern erreichte. Dennoch strahlt die Carrer de l’Anisadeta noch immer die Atmosphäre vergangener Zeiten aus. An der Fassade hängt ein kleines Schild, das Besucher an den Ursprung des Namens und das Getränk erinnert, das hier einst berühmt war.
Wer heute hier vorbeikommt, findet in der Nachbarschaft kleine Cafés, traditionelle Geschäfte und den Charme des mittelalterlichen Barcelona. Die Carrer de l’Anisadeta mag zwar kurz sein, aber sie erzählt eine jahrhundertealte Geschichte voller Meer, Liebe und Anis – genau wie es nur Barcelona kann.
Quelle: Agenturen