Die detaillierte Abrechnung der Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca für das Jahr 2024 zeigt, in welche Richtung die Regierungsmannschaft von Bürgermeister Jaime Martínez, der am vergangenen Donnerstag (09.11.2023) seinen ersten Haushaltsplan vorstellte, gehen wird.
Unter den Streichungen oder Kürzungen befindet sich die Förderung der katalanischen Sprache, die in diesem Jahr von 127.235 Euro auf 24.000 Euro sinkt, was einem Rückgang von 81,14 Prozent entspricht. Das Kapitel Memòria de la Ciutat wurde auf Null reduziert, nachdem die 65.600 Euro ab 2023 gestrichen wurden. Die 35.000 Euro, die der Zigeunerverband erhält, wurden ebenfalls gestrichen, während die 70.000 Euro, die für die Beerdigungskosten Bedürftiger vorgesehen sind, gekürzt wurden.
Bei den Sozialdiensten gibt es neue Mittelzuweisungen. Montision Solidari erhält 45.000 Euro, und das Budget der Lebensmittelbank wurde von 30.000 auf 45.000 Euro erhöht, was einer Steigerung von 50 % entspricht.
Die Reform des Tierschutzzentrums Son Reus wird mit 1,5 Millionen Euro unterstützt, und eine halbe Million Euro wird in die Verschönerung von Cala Major und die gleiche Summe in Platja de Palma investiert. Der Establiments-Platz wird mit 300.000 Euro gefördert. Die Reform der Calle General Ricardo Ortega erhält eine halbe Million Euro, weitere 275.000 Euro gehen an die Plaça d’Espanya und 800.000 Euro an die Plaça des Mercat. Der neue Generalplan wird mit 341.726 Euro gefördert.
Die Galerien der Plaça Major erhalten 500.000 Euro für ihre Renovierung, und zwei Millionen Euro sind für Enteignungen zur allgemeinen Nutzung vorgesehen. Hinzu kommt der Abriss von Gebäuden in der Carrer Manacor, Carrer Aragó und anderen, für den 200.000 Euro vorgesehen sind.
Rosario Sánchez von der PSOE warnt, dass „12 Millionen für den Erwerb der Feuerwache investiert werden, die der CAIB gehört, zusätzlich zu den neun Millionen, die Cort bereits zuvor gezahlt hatte“.
Cort wird 351.561 Euro für den Abriss von Son Banya bereitstellen, 5,08 Prozent mehr als im letzten Jahr, und 110.000 Euro werden für das Innovationsviertel bereitgestellt, zu denen noch 125.000 Euro für das Messegelände in diesem Gebiet hinzukommen. Für die Europawahlen im nächsten Jahr sind 196.000 Euro vorgesehen, und der Wald von Bellver erhält eine halbe Million Euro, der gleiche Betrag für das Canódrom-Tirador. Der Park Son Quint erhält 1,5 Millionen und 75.000 Euro gehen an den Botanischen Garten.
Miquel Àngel Contreras von Més per Palma beklagte, dass „das Büro des Bürgerbeauftragten gekürzt wurde, um es schrittweise abzubauen“ und dass „die Förderung der katalanischen Sprache, das Gedächtnis der Stadt und Palma Educa sowie die Rosa-Bueno-Preise, die keinen einzigen Euro erhalten werden“, ebenfalls gekürzt werden.
Quelle: Agenturen