Kuleba fordert nach Raketeneinschlag in Polen NATO-Gipfel

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der ukrainische Außenminister Dimitro Kuleba hat einen NATO-Gipfel unter Beteiligung ukrainischer Vertreter als wichtigste Reaktion der NATO auf den angeblichen russischen Raketenangriff auf polnisches Gebiet gefordert. Kuleba sagte, dass die Antwort auf „russische Aktionen“ „hart und prinzipienfest“ sein sollte, und forderte die Teilnahme der Ukraine an diesem hypothetischen NATO-Treffen, um „weitere gemeinsame Aktionen auszuarbeiten“.

Der ukrainische Außenminister glaubt, dass dieser Gipfel und die daraufhin ergriffenen Maßnahmen Russland zu einem „Kurswechsel in der Eskalation“ zwingen würden, wie er auf seinem offiziellen Twitter-Profil erklärte.

Lesetipp:  Israel warnt vor langer Bodenoffensive in Gaza
Kuleba fordert nach Raketeneinschlag in Polen NATO-Gipfel
Gustav Knudsen | 1987

Ebenso hat er um die Lieferung von Militärflugzeugen der Typen F-15 und F-16 sowie von Luftabwehrsystemen gebeten, damit die ukrainischen Streitkräfte „alle russischen Raketen abfangen“ können.

„Heute bedeutet der Schutz des ukrainischen Luftraums den Schutz der NATO“, sagte Minister Kuleba. Polnische Medien berichteten am Dienstag (15.11.2022), dass in Przewodow in der Woiwodschaft Lublin zwei Menschen getötet wurden, nachdem zwei verirrte Raketen sie möglicherweise getroffen hatten.

Die russischen Nachbarn Lettland, Litauen und Estland haben Moskau für den Vorfall in der Grenzstadt verantwortlich gemacht und erklärt, dass das NATO-Gebiet gegen Angriffe von außen verteidigt werden müsse. Der Vorfall ereignet sich an einem Tag, an dem Russland eine neue Welle von Angriffen auf die Westukraine gestartet hat. Kiew, Lemberg und mehrere andere Städte waren Schauplatz russischer Offensiven, die hauptsächlich auf die Energieinfrastruktur abzielten.

Quelle: Agenturen