Ein sonniger Urlaub auf Mallorca, ein Tag am Strand, Erholung pur. Schwimmen, sich von der Sonne bräunen lassen, die Natur genießen, das Handy einschalten und sich ein paar Book of Dead Freispiele ohne Einzahlung gönnen – das macht gute Laune. Und Hunger! Wer nun nicht gerade auf Currywurst mit Pommes (nichts gegen Currywurst mit Pommes!) am Ballermann zurückgreifen will, sondern einen echt leckeren Geheimtipp braucht, der kann sich hier inspirieren lassen.
Porçella
Deftig, deftig, so ein Porçella. So wird das traditionelle mallorquinische Spanferkel genannt, das auf der Lieblingsinsel der Deutschen bei den Einheimischen zu besonderen Festlichkeiten auf dem Grill und anschließend auf dem Teller landet. Auf Spanisch heißt der zünftige Braten auch Lechona, das eine schöne, krosse Kruste haben soll. Das Fleisch wird schon am Vortag mit reichlich Zitronensaft und Weinbrand mariniert und anschließend mit reichlich Knoblauch gespickt. So erhält es beim Backen ein unverwechselbares Aroma. Es lohnt sich, nach einem Restaurant Ausschau zu halten, das diese Spezialität auf der Karte hat.
Arroz brut
Oje, wer ein wenig Spanisch kann, wird vielleicht beim Anblick des Wortes etwas zaudern. Schmutziger Reis, das soll schmecken? Die Wahrheit ist: Ja, und wie! Schmutzig ist der Reis im eigentlichen Sinne nicht, sondern er verfärbt sich einfach von den weiteren Zutaten. Diese sind Gemüse und Fleisch vom Geflügel oder auch Wild. Alternativ gibt es die würzige Reispfanne auch mit Schnecken. Wer letztere probieren möchte, schaut in der Speisekarte einfach nach der Bezeichnung caracoles. Guten Appetit!
Quartos embetumats
Nach dem deftigen Essen möchten viele Gourmets noch eine süße Nachspeise. Perfekt eignet sich hier die Spezialität aus Palma namens Quartos embetumats. Hierbei handelt es sich um einen unglaublich fluffigen Kuchen, der außen einen Überzug aus Schokolade oder Baiser hat und innen eine Füllung aus Eigelb. Der Geschmack ist unvergleichlich, das findet man so wirklich nur auf Mallorca!
Cremadillos
Die leckeren Blätterteig-Stückchen gibt es süß oder deftig gefüllt. Ob Fleisch, Wurst, Käse oder Früchte, Cremadillos sind ein beliebter und traditioneller Snack. Die Variante mit Vanille-Sauce ist wohl eine der beliebtesten. Aber egal, wo Sie sich gerade auf Mallorca befinden, finden Sie eine neue, lokale Variante. Ob Engelshaar, Schokolade und Nüsse, Apfel und Ingwer oder auch Blutwurst mit Aubergine, die dunkle, knusprige Blätterteighülle passt zu einfach allem.
Gegrilltes Lamm
Ein Geheimtipp eines Mallorca-Insiders lautet: Einfach mit dem Mietwagen durch die Dörfer fahren, immer der Nase nach. Oft trifft man dann auf Einheimische fernab der Touristen-Hotspots, die die Kunst des Grillens perfekt beherrschen. Das wohl beste Fleisch zum Grillen überhaupt ist laut Aussage des Feinschmeckers das Lammfleisch, das ähnlich wie das Spanferkel zuerst mariniert wird. Das Fleisch wird so zart, dass es vom Knochen fällt und so sommerlich-würzig, dass man es nie mehr vergisst und allein schon beim Gedanken an diese Geschmacksexplosion immer wieder Fernweh nach Mallorca bekommt.
Frito mallorquín
Das Frito mallorquín trägt nicht ohne Grund den Namen der Insel. Die Pfanne ist eine der ältesten Gerichte der Insel und hat heutzutage viele Varianten, wobei verschiedene Arten von Fleisch verwendet werden, darunter auch Fisch und Rindfleisch. So finden Sie fast überall eine andere Variante, die ebenso lecker ist, wie die vorherige. Das authentische und traditionelle Rezept verlangt aber bestes Lamm- oder Schweinefleisch, welches mit zerstückelten Kartoffeln, Paprika und Erbsen in Olivenöl angebraten wird. Fehlen darf ebenfalls nicht eine Zwiebel, etwas Knoblauch sowie Salz, Pfeffer, Fenchel und ein Lorbeerblatt. Dieses simple Rezept entwickelt eine einzigartige und komplexe Geschmackskombination, welche das Gericht so beliebt macht. Kein Wunder, dass die Pfanne nach Mallorca benannt wurde.
El Tumbet
Falls Sie auf Mallorca ins Restaurant gehen, sehen Sie dieses Gericht auf einfach jeder Speisekarte. El Tumbet ist ein vegetarisches Gericht, welches in einem Tongefäß gebacken wird. Das sieht man auch nicht überall, oder? Dünn geschnittene Auberginen, Zucchini und Kartoffeln werden in reichlich Olivenöl braun gebraten und mit gerösteter roter Paprika, Zwiebel und Knoblauch in dem Tontopf aufgeschichtet. Das Ganze wird mit einer herben Tomatensauce übergossen, in der Kräuter wie Oregano, Thymian, Majoran und Petersilie eine Hauptrolle spielen. Dann wandert der Topf für circa eine halbe Stunde in den Ofen, während der großartige Duft schon an den Tisch weht. Da kann man es schon kaum abwarten, endlich kosten zu dürfen. Manchmal wird das Gericht auch mit gebratenem Fleisch oder Fisch gepaart, meist aber so wie es ist genossen. Das Gericht ist für Fleischesser, Vegetarier und Veganer ideal und ist nicht ohne Grund eine der auszeichnenden Speisen der lokalen Küche.
Caracoles a la mallorquina
Falls Sie nicht davor zurückscheuen, etwas Neues zu probieren, bestellen Sie doch einmal Caracoles a la mallorquina. Die Hauptzutaten dieser Speise sind Schnecken, welche mit gekochten Kartoffeln begleitet werden. Dazu gibt es eine minzige Soße mit Knoblauch, Fenchel, Petersilie und jeder Menge Chili. Klingt zwar erstmals nach einer seltsamen Geschmackskombination, aber schon beim ersten Bissen wird Ihnen einleuchten, warum Caracoles a la mallorquina eines der besten Gerichte Mallorcas ist.






