Kulturzentrum Costa Nord Heimat des dokumentarischen Erbes des Arxiduc?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

22 Jahre nach seiner Einweihung hat das Kulturzentrum Costa Nord viele Höhen und Tiefen durchlebt. Nun hat sich das Ajuntament de Valldemossa auf Mallorca – der derzeitige Verwalter des Gebäudes – verpflichtet, es in eine strategische Enklave in der Gemeinde zu verwandeln, die zusammen mit der Cartoixa und der Fundació Coll Bardolet als kultureller Katalysator für Einwohner und Besucher dienen soll. Zu diesem Zweck hat sie bereits ein Projekt zur Umwandlung von Costa Nord in ein Museum und Kulturzentrum ausgearbeitet, in dem der dokumentarische Nachlass von Arxiduc Lluís Salvador aufbewahrt werden soll.   

Lesetipp:  Universität auf Mallorca entwickelt ein System für das Verteidigungsministerium
Kulturzentrum Costa Nord Heimat des dokumentarischen Erbes des Arxiduc?
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Das Projekt erfordert eine Finanzierung, und obwohl das Projekt von der vom Consell de Mallorca im Consorci Borsa d’Allotjaments Turístics gewährten Beihilfe ausgeschlossen wurde, plant der Stadtrat unter der Leitung von Nadal Torres, den Vorschlag aufrechtzuerhalten, auch wenn er in Phasen durchgeführt wird.

Die Renovierung der derzeitigen Einrichtungen an der Costa Nord würde etwa eine Million Euro kosten. Um sie zu verwirklichen, will das Rathaus sie in verschiedenen Phasen durchführen.

Zum einen ist geplant, den Raum im Erdgeschoss als multifunktionalen Raum einzurichten, der auch von den verschiedenen lokalen Einrichtungen genutzt werden kann.

Der Stadtrat für Infrastrukturen und Kommunikation, Jaume Salvà, erinnert daran, dass die Büros der Stadtverwaltung lange Zeit an die Costa Nord verlegt werden mussten, während im Rathaus Arbeiten zur Barrierefreiheit durchgeführt wurden. Nun muss die Infrastruktur für verschiedene Ausstellungsräume, Sitzungsräume und Büros eingerichtet und an die Anforderungen der Barrierefreiheit angepasst werden. „Es handelt sich um ein ehrgeiziges Projekt, über das wir mit den verschiedenen Parteien einen Konsens erzielen wollen, da es Kontinuität haben muss“, erklärt Salvà.

In Bezug auf den Raum, der der Figur des Erzherzogs Lluís Salvador von Österreich gewidmet ist, erinnert Salvà daran, dass das Rathaus einen Teil des Erbes aus Platzmangel an den Consell de Mallorca abgetreten hat. „Wir haben die Absicht, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln und mit anderen Mitteln Wechselausstellungen zur Figur des Erzherzogs zu organisieren. Wir wollen einen dynamischen Raum schaffen, der zu einem wichtigen Bestandteil der kulturellen Besuche in Valldemossa wird, die sowohl die Cartoixa als auch die Stiftung Coll Bardolet einbeziehen“, fügte der Stadtrat hinzu.

Es sei daran erinnert, dass die Stadtverwaltung den Raum Costa Nord seit Juni 2016 verwaltet, als die Regierung die Einrichtungen dauerhaft an die Stadtverwaltung abtrat, damit diese kulturelle, soziale und touristische Aktivitäten durchführen kann.

Quelle: Agenturen