Kupferdiebstähle in nur 4 Jahren verdoppelt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Diebstahl von Kupfer und leitfähigen Materialien hat sich in den letzten vier Jahren fast verdoppelt, von 2.365 bekannten Diebstählen im Jahr 2021 auf 4.433 im Jahr 2024, ebenso wie die Zahl der Festgenommenen und Ermittlungsverfahren wegen dieser Taten, laut Angaben des Innenministeriums.

Die Straftaten im Zusammenhang mit dem Diebstahl dieser Materialien blieben zwischen 2019, als 2.367 Diebstähle registriert wurden, und 2021 (2.365) praktisch stabil, mit Ausnahme des Rückgangs im Jahr 2020 (1.460) aufgrund des Covid-Lockdowns.

Ab 2021 stieg die Zahl der Diebstähle wieder an, mit 3.650 im Jahr 2022, 4.053 im Jahr 2023 und 4.433 im vergangenen Jahr, laut Angaben der Nationalpolizei, der Guardia Civil, der Regionalpolizei von Navarra und der lokalen Polizeibehörden, die dem Kriminalitätsstatistik-System zur Verfügung gestellt wurden.

Lesetipp:  Gaslieferungen über Nord Stream 1 bis auf Weiteres eingestellt
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Drei autonome Regionen (Kastilien-La Mancha, Andalusien und Madrid) machten die Hälfte der Diebstähle von Kupfer und anderen leitfähigen Materialien im vergangenen Jahr aus. So wurden in Kastilien-La Mancha 799 Diebstähle registriert, 60 mehr als 2023; in Andalusien 745 (139 weniger) und in der Autonomen Gemeinschaft Madrid 678 (208 mehr).

Im Baskenland hingegen wurden ebenso wie in den autonomen Städten Ceuta und Melilla keine illegalen Aktivitäten im Zusammenhang mit diesen Metallen registriert, während in Katalonien nur zwei Diebstähle verzeichnet wurden.

Nach Angaben des Innenministeriums wurden im vergangenen Jahr insgesamt 987 Personen wegen Diebstahls von Kupfer und leitfähigen Materialien festgenommen und untersucht, mehr als doppelt so viele wie 2021 (437).
Im Vergleich zum Vorjahr stieg diese Zahl um 182 und im Vergleich zu 2022 um 326.

Asturien mit 147, Andalusien und Kastilien-La Mancha mit jeweils 146, die Valencianische Gemeinschaft mit 116 und Kastilien und León mit 109 führen die Liste der Regionen mit den meisten Festnahmen und Ermittlungen an.
Im Baskenland und in Melilla gab es jedoch keine Festnahmen und in Katalonien nur eine.

Die Guardia Civil hat laut Angaben des Innenministeriums Ermittlungen wegen des Diebstahls von Kupferkabeln aufgenommen, der am Sonntag (04.05.2025) an mehreren Stellen in der Provinz Toledo verübt wurde und das Hochgeschwindigkeitsbahnnetz zwischen Madrid und Andalusien beeinträchtigt hat. Der Diebstahl beeinträchtigte den Verkehr von mehr als 30 Zügen und benachteiligte mehr als 10.000 Reisende. Der Verkehrsminister Óscar Puente bezeichnete die Tat als „Sabotage“.

Quelle: Agenturen