Kurzfristig keine ITV-Termine auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Einen Termin für die Technische Fahrzeugprüfung (ITV) auf Mallorca zu bekommen, ist kurzfristig so gut wie unmöglich: Für Pkw gibt es bis zu einigen Tagen Mitte Januar und für Motorräder bis Mitte Februar keine Termine mehr, so die Auskunft des Consell de Mallorca. Die einzige Ausnahme ist die Station in Calvià, die an diesem Freitag über freie Plätze für Motorräder verfügt. Diese Daten wurden jedoch am 20. Dezember übermittelt und können sich daher ändern, wenn seither neue Reservierungen vorgenommen wurden.

Was die Pkw betrifft, so kann man an der Station Son Castellò (Palma) nur am 31. Januar einen Termin für einen Auto-Check-up bekommen, im Februar gibt es – Stand heute (23.12.2023) – nichts und man muss bis zum Zeitraum zwischen dem 6. und 27. März warten, um einen Platz zu finden. Bei der anderen Station in der Balearenhauptstadt, Can Pastilla, gibt es bis zum 21. Januar keine freien Termine; danach muss man bis zum Zeitraum zwischen dem 26. und 29. Februar oder dem 4. und 27. März warten.

Lesetipp:  Letzte Juliwoche beginnt mit Hitzewarnung auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

In Inca sind nur noch Termine zwischen dem 16. und 31. Januar, zwischen dem 5. und 26. Februar und zwischen dem 11. und 29. März verfügbar. Besonders kritisch ist die Situation in Manacor, wo man bis zum Monat März warten muss, und zwar in der Zeit vom 13. bis 27. März.

Bei den Motorrädern ist die Situation noch komplizierter, denn in Son Castelló gibt es erst in der Zeit vom 6. bis 27. März Termine. In Can Pastilla gibt es Termine für den 27., 28. und 29. Februar, und dann für den Zeitraum vom 4. bis 27. März. In Inca muss man bis zum 15. bis 29. Februar oder 4. bis 29. März warten, um eine Reservierung vorzunehmen. In Manacor sind die Plätze zwischen dem 23. und 29. Februar und vom 4. bis 27. März frei.

Das derzeitige Regierungsteam des Consell de Mallorca hat diese Situation dem linken Pacte angelastet, der die letzte Legislaturperiode geleitet hat. In diesem Sinne haben sie versichert, dass „die Wartelisten im Mai und Juni an einigen Stellen 80 Tage überschritten haben“. Außerdem erinnerten sie daran, dass „im August der Vertrag für die Station Calvià im Rahmen eines Notverfahrens verlängert werden musste, das im Juli auslaufen sollte, und die vorherige Regierungsmannschaft ließ ihn unbearbeitet und mit dem vom vorherigen Stadtrat Iván Sevillano unterzeichneten Schließungsbefehl. Dies bedeutete, dass bis zum Ende des Jahres etwa 20.000 Termine frei wurden“.

Der Vertrag für die gesamte ITV-Dienstleistung wurde ebenfalls bis Mitte 2024 verlängert, wenn ein neuer Vertrag für rund 16 Millionen Euro vergeben werden soll, der nach Angaben der Inselanstalt „Verbesserungen der Dienstleistung“ mit sich bringen wird. In diesem Sinne haben sie hervorgehoben, dass „die Verlängerung des Dienstleistungsvertrags 180.000 Termine bis August ermöglicht hat“. Sie betonten auch, dass „im Oktober und November die Stationen an einigen Samstagen geöffnet wurden, und zwar so viele wie möglich und nach Verhandlungen mit dem Konzessionsnehmer und den Gewerkschaften“.

Die Inselbehörde fügte hinzu, dass aufgrund der Überalterung der Fahrzeugflotte der Insel immer mehr Fahrzeuge der ITV unterzogen werden müssen. Man geht davon aus, dass es bis 2023 30.000 Inspektionen mehr geben wird als geplant. Darüber hinaus hat die Zahl der Motorräder zugenommen, die nun die gleichen Kontrolllinien durchlaufen wie Autos und Lastwagen.

Quelle: Agenturen