Airbnb hat verteidigt, dass Kurzzeitvermietungen in Spanien keinen oder nur einen geringen Einfluss auf den Preis und die Verfügbarkeit von Wohnraum haben. Damit bezog sich Airbnb auf einen aktuellen Bericht von PwC und reagierte auf die Äußerungen von Ministerpräsident Pedro Sánchez, der am Mittwoch (22.01.2025) sagte, dass Spanien „mehr bezahlbaren Wohnraum und weniger Airbnb“ brauche.
Der erwähnten Studie zufolge sind nur 0,3 % des Anstiegs der Wohnungspreise in den letzten fünf Jahren auf Kurzzeitvermietungen zurückzuführen, während die übrigen Faktoren nichts mit Kurzzeitvermietungen zu tun haben und hauptsächlich auf den unzureichenden Wohnungsbau und den hohen Leerstand von Wohnungen zurückzuführen sind.
Darüber hinaus hat die Plattform darauf hingewiesen, dass in Spanien fast vier Millionen Wohnungen leer stehen, die mehr als 14 % des gesamten Wohnungsbestands in Spanien ausmachen, fast 30 Mal mehr als die ausschließlich dem Tourismus gewidmeten Unterkünfte.
In einer weiteren Studie, diesmal von Oxford Economics, verweist das Unternehmen auf eine der Schlussfolgerungen: „Es wird geschätzt, dass die lokalen Immobilienpreise in diesen Städten um weniger als 0,4 % in Barcelona und 0,3 % in Madrid sinken würden, wenn alle Airbnb-Angebote wieder dem Wohnungsmarkt zugeführt würden.
Darüber hinaus wird in diesem Bericht betont, dass ein erheblicher Rückgang des Angebots an Unterkünften in Touristenwohnungen infolge der gesetzlichen Beschränkungen die Hotelpreise erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismussektors verringern wird.
Dennoch räumt das Unternehmen ein, dass einige Städte und Reiseziele in Spanien vor einer enormen Herausforderung durch den Massentourismus und die Konzentration der touristischen Aktivitäten stehen, und schließt sich damit der Absicht der Regierungen an, die Wohnungskrise zu lindern.
Das von Airbnb vorgeschlagene Regulierungsmodell basiert auf vier Prinzipien. Erstens plädiert die Plattform für eine klare Unterscheidung zwischen der Geschäftstätigkeit durch touristische Vermietungen, die ausschließlich der Kurzzeitvermietung dienen, und der gelegentlichen Unterbringung in Wohnungen von Familien.
Für das Unternehmen ist auch ein einheitliches, harmonisiertes, kostenloses und online verfügbares Registrierungssystem wichtig, das den EU-Vorschriften entspricht und mit evidenzbasierten, datengestützten, verhältnismäßigen, nicht diskriminierenden und gerechtfertigten Regeln einhergeht.
Der vierte Grundsatz schließlich beruht auf Regelungen, die auf die Bedürfnisse weniger frequentierter und weniger bekannter, typischerweise ländlicher Gebiete zugeschnitten sind, im Gegensatz zu den komplexen städtischen Gebieten, und die die Streuung der Fahrten über ganz Spanien fördern.
Quelle: Agenturen