Die Kathedrale von Mallorca trifft die letzten Vorbereitungen, um Tausende von Gläubigen zur traditionellen Matines-Feier zu empfangen, einer Liturgie am Heiligen Abend, zu der auch der Cant de la Sibil-la gehört, das mittelalterliche Musikstück, in dem eine Prophetin die Ankunft des Messias voraussagt. „Die Seu versucht, sich von ihrer besten Seite zu zeigen“, erklärte der Präfekt für Liturgie der Kirche, Pere Oliver, der daran erinnerte, dass die Zeremonie im letzten Jahr ‚mehr als 3.000 Menschen‘ anzog.
Die Vorbereitung der Kathedrale erfordert das Engagement vieler Menschen im Laufe einer Woche. „Wenn ein Bild vom Beginn einer Liturgie entsteht, steckt viel Arbeit und Hingabe dahinter. Das ist das Bild, das wir geben wollen, und es ist das, was die Gemeindemitglieder verdienen und was die Geschichte selbst uns hinterlassen hat“, betonte Oliver.
Die Matines-Feier mit dem Cant de la Sibil-la findet am Heiligabend in Dutzenden von Kirchen auf Mallorca statt, aber die Feier in der Kathedrale ist die am meisten besuchte und bildet den Höhepunkt der Feierlichkeiten am 24. Dezember. „Die Kathedrale ist das symbolträchtigste Gebäude auf unserer Insel und muss perfekt sein“, so der Präfekt.
In der Kathedrale von Mallorca beginnt die Matines-Feier, die mit dem Gesang der Prophetin beginnt und mit einer von Bischof Sebastià Taltavull geleiteten Messe fortgesetzt wird, um 23 Uhr.
Sofia Domènech, Mitglied der Capella de la Seu, wird die Rolle der Sibil-la spielen, begleitet vom Chor selbst unter der Leitung von Joan Company und dem Organisten Bartomeu Mut. Die Sängerin erklärte, dass sie mit elf Jahren begann, mittelalterliche Gesänge zu singen, die seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und erklärte, sie sei „super aufgeregt“, an diesem Heiligabend zum ersten Mal als Solistin im Seu auftreten zu können. „Der musikalische Teil ist vorbei“, denn sie kennt das Stück perfekt, aber sie ist ‚nervös‘ wegen der Verantwortung, die sie am nächsten Dienstag übernehmen wird, gestand Domenech.
Quelle: Agenturen