„La Sibil-la“, eine Figur aus der mallorquinischen Tradition, die von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde, ist nun die Hauptfigur einer Geschichte, die vor dem Klimawandel und der Notwendigkeit, die Natur zu schützen, warnt und sich an Kinder richtet.
Das Buch mit Texten von Josep Campins und Illustrationen von Robert Campillo wird am kommenden Samstag (04.02.2023) in der mallorquinischen Bodega ‚Melicotó‘ vorgestellt und umfasst eine Erzählstunde und die Signierung von Exemplaren.
Wie Nova Editorial Moll in einer Pressemitteilung mitteilte, haben die Autoren „La Sibil-la“ als Aktivistin konzipiert, die sich der Umweltprobleme bewusst ist, der es aber schwer fällt, ihre Botschaft zu vermitteln und die Menschen zu erreichen. Allerdings kann sie, wie bei den traditionellen „rondalles“, mit den Tieren sprechen, die sie auf die Gefahren hinweisen, die die Natur bedrohen, wie Umweltverschmutzung, Waldbrände und übermäßige Bebauung.
Die Geschichte in einfacher Sprache und mit Illustrationen wird durch Informationen über diese mittelalterliche Tradition ergänzt, die auch für jüngere Leser verständlich sind.
Quelle: Agenturen