Labor für klinische Analysen in Son Espases betreut täglich etwa 2.000 Patienten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Das Labor für klinische Analysen des Universitätskrankenhauses Son Espases auf Mallorca mit einer Fläche von 2.500 Quadratmetern auf zwei Etagen und einem Team hochqualifizierter Fachleute betreut täglich rund 2.000 Patienten.

In einer Pressemitteilung teilte das regionale Gesundheitsministerium mit, dass das Labor für klinische Analysen in Son Espases durchschnittlich 2.000 Patienten pro Tag behandelt. Darüber hinaus nimmt es 7.000 Proben in der Probenverwaltungseinheit entgegen, die Dienstleistungen für die übrigen Labors des Krankenhauses erbringt. Es analysiert außerdem 2.000 Serumröhrchen und 1.000 Urinröhrchen und führt täglich mehr als 37.000 Bestimmungen durch. Darüber hinaus nimmt es gemeinsam mit dem Regionalministerium an den Programmen des öffentlichen Gesundheitswesens zum Neugeborenen-Screening und zur Darmkrebsvorsorge teil.

Das Labor verfügt über eine hochmoderne technologische Ausstattung und ein Team hochqualifizierter Fachleute, um eine personalisierte, prädiktive, präventive und partizipative Medizin anzubieten, die künstliche Intelligenz und die neuesten technologischen Fortschritte kombiniert, um den Patienten auf den Balearen die beste Versorgung zu bieten. All dies macht es zu einem Labor von nationaler und internationaler Bedeutung.

Lesetipp:  Mehr als 40.000 Anträge auf Mallorca für den 200-Euro-Bonus
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Die Regierungspräsidentin Marga Prohens besichtigte in Begleitung der Stadträtin für Gesundheit, Manuela García, des Generaldirektors von IbSalut, Javier Ureña, der Geschäftsführerin von Son Espases, Cristina Granados, und des Leiters des Dienstes für klinische Analysen die Laboreinrichtungen, die sich auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern über zwei Etagen erstrecken.

Auf der einen Seite befindet sich das Labor für Spezialtests, in dem die Bereiche zusammengefasst sind, in denen Bestimmungen durchgeführt werden, die eine hochentwickelte Technologie erfordern und komplexer sind. Das Hauptfachgebiet ist der Bereich der Pharmakologie und der klinischen Toxikologie für den Nachweis von Drogen, Drogenmissbrauch und Ethylalkohol. Die Hauptuntersuchungsbereiche sind u.a. psychische Gesundheit, Epilepsie, schwere Krankenhausinfektionen und Vergiftungen. Die Ergebnisse ermöglichen die Vorhersage toxischer Wirkungen, die Bestätigung von Diagnosen und die Vorbeugung gegen unerwünschte Wirkungen.

Das Labor für Spezialtests umfasst auch den Hormonbereich, den Bereich für pränatales Screening, der ein Protokoll zur Erkennung von Chromosomenanomalien bei Föten schwangerer Frauen entwickelt hat, sowie den Bereich für Tumormarker, der eine frühzeitige Diagnose von onkologischen Prozessen und eine personalisierte Überwachung der Behandlung ermöglicht; der Bereich für die Untersuchung von Biomarkern für kognitiven Verfall; der Bereich Gastroenterologie; der Bereich für die Untersuchung von Stoffwechselstörungen zur Erforschung seltener Krankheiten; und der Bereich für das Neugeborenen-Screening (Fersenstich-Test), dessen Entdeckung in den ersten Lebensstunden mögliche Folgeerkrankungen verringert. Gerade in diesem Bereich werden Spitzentechnologien und -mittel eingesetzt, um das Leistungsspektrum zu erweitern und die Balearen zu einer der autonomen Regionen mit der höchsten Anzahl analysierter Krankheiten zu machen.

Auf der anderen Seite gibt es den CORE-Bereich, den anderen großen Bereich des Labors Son Espases, in dem die Proben mit maximaler Automatisierung und dem Einsatz digitaler Tools bearbeitet werden, die die operative Kapazität verbessern.

Dieses Automatisierungssystem, das in der Region Maßstäbe setzt, integriert die präanalytischen, analytischen und postanalytischen Prozesse, verbessert die Rückverfolgbarkeit, sichert die Qualität des Prozesses und ermöglicht die Umsetzung von Optimierungsstrategien im analytischen Prozess.

Das System ermöglicht eine Durchlaufzeit von weniger als 60 Minuten für 90 Prozent der dringenden Tests, 90 Minuten für Onkologiepatienten, 120 Minuten für die IVF-Einheit, vier Stunden für Krankenhauspatienten und 24 Stunden für Patienten der Primärversorgung, mit entsprechenden Vorteilen für die Patienten. Darüber hinaus wird die benötigte Blutmenge und damit die Anzahl der den Patienten entnommenen Röhrchen reduziert.

Dieser Bereich des CORE ist eine nationale und internationale Referenz, die von Fachleuten aus führenden Krankenhäusern wie dem Vall d’Hebron in Barcelona, dem Ramón y Cajal in Madrid und dem Dr. Peset in Valencia sowie aus Krankenhäusern in Kanada, Belgien, Italien und Portugal besucht wird.

Kurz gesagt, das Labor von Son Espases verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad und die neueste verfügbare Technologie, was es zu einem Referenzlabor auf den Balearen macht.

Qualität, Sicherheit, Effizienz und Innovation sind die Markenzeichen des Labors für klinische Analysen in Son Espases, wie das Gesundheitsministerium der Region betont hat.

Quelle: Agenturen