Der Consell de Mallorca wird an strategischen Stellen der Autobahnen von Inca, Llucmajor, Andratx und der Straße nach Manacor Ladestationen für Elektrofahrzeuge einrichten, da festgestellt wurde, dass viele potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen Angst haben, dass ihnen die Batterie auf halbem Weg ausgeht.
Dies erklärte am Montag (30.09.2024) der Präsident der Insel, Llorneç Galmés, und nannte als Beispiel eine lange Strecke wie die von Palma nach Cala Rajada.
„Wir werden dazu beitragen, das Netz der Ladestationen auf unserer Insel zu erweitern, und gleichzeitig werden wir den Nutzern von Elektrofahrzeugen Sicherheit bieten, denn sie werden einen Ort haben, an dem sie ihre Batterien aufladen können, wenn sie eine lange Strecke zurücklegen müssen“, sagte Galmés und erklärte, dass diese Schnellladestationen in den verschiedenen Straßenmeistereien, die entlang dieser Straßen verteilt sind, aufgestellt werden.
Die Idee ist, dass die Autofahrer nicht lange warten müssen, wenn sie diesen Service in Anspruch nehmen wollen.
In diesem Zusammenhang wurde auch die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage für die Beleuchtung des Gènova-Tunnels vorgestellt, die 47 Tonnen CO2-Emissionen einsparen wird. Tagsüber wird die Solarenergie von 84 Paneelen, die sich in der Mitte der Umgehungsstraße befinden, genutzt, und der Überschuss wird in das allgemeine Netz eingespeist. Mit einer Investition von 285.000 Euro wird auch die Beleuchtung mit hochwertigen LED-Lampen verbessert, um die Sicht zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.
Quelle: Agenturen





