Seit kurzem können Besucher von Las Palmas de Gran Canaria ein neues touristisches Erlebnis genießen: den „Guiribarco“, benannt nach den „Guiris“, wie ausländische Touristen in Spanien manchmal genannt werden. Dieser farbenfrohe Katamaran, der Touristen einen einzigartigen Blick auf den Hafen der Stadt bieten soll, unternimmt zweimal täglich eine einstündige Rundfahrt durch die Hafengewässer.
Der Katamaran ist eine Initiative von City Sightseeing und der Autoridad Portuaria de Las Palmas und legt täglich um 11:00 und 16:00 Uhr vom Muelle Santa Catalina ab. Während der Fahrt erhalten die Passagiere ausführliche Informationen über die Geschichte, Infrastruktur und Aktivitäten des Hafens, der eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft der Kanarischen Inseln spielt.
Der Preis für die Exkursion beträgt 10 Euro für Einwohner der Kanarischen Inseln und 20 Euro für andere Besucher. Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte des Preises. Tickets sind am Schalter von City Sightseeing im Einkaufszentrum El Muelle und online über die offizielle Website erhältlich.
Der moderne Katamaran ist mit bequemen Sitzen, einem Panoramablick und mehrsprachigen Audioguides ausgestattet, sodass Besucher die Erläuterungen in ihrer eigenen Sprache genießen können. Der Katamaran ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
Laut den Initiatoren ist es das Ziel, sowohl Touristen als auch Einheimischen die Möglichkeit zu geben, den Hafen von Las Palmas aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Der Hafen ist nicht nur ein wichtiger Logistikknotenpunkt, sondern blickt auch auf eine reiche Geschichte und vielfältige maritime Aktivitäten zurück.
Für die Zukunft wird erwogen, auch Abendfahrten anzubieten, bei denen die Passagiere den beleuchteten Hafen und die Skyline von Las Palmas bei Nacht genießen können. Darüber hinaus gibt es Pläne, thematische Rundfahrten zu organisieren, wie z.B. kulinarische Touren oder Ausflüge mit Schwerpunkt auf der maritimen Geschichte.
Die Einführung des „Guiribarco“ ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Diversifizierung des touristischen Angebots in Las Palmas de Gran Canaria und zur Schaffung weiterer Möglichkeiten für Besucher, die Stadt und ihre Umgebung zu entdecken. Mit dieser neuen Attraktion hoffen die Organisatoren, zu einer nachhaltigeren und integrativeren Entwicklung des Tourismus auf der Insel beizutragen.
Quelle: Agenturen





