Leben in einem Wohnwagen ist ein „humanitäres Drama“, „keine Wohnalternative“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Die Präsidentin der Balearenregierung, Marga Prohens, hat die Wohnung in einem Wohnwagen als „humanitäres Drama“ bezeichnet und erklärt, dass „es sich nicht um eine Wohnalternative handelt“. „Wir können das nicht normalisieren“, sagte sie.

So äußerte sich Prohens am Dienstag (11.02.2025) in der Fragestunde der Regierung auf eine Frage der Abgeordneten von Unidas Podemos, Cristina Gómez, die die Regierung beschuldigte, „gefährdete Familien zu kriminalisieren“.

Lesetipp:  Isaack versetzt Mallorca in Alarmbereitschaft
Gustav Knudsen | 1987

Die Präsidentin hat sich dafür eingesetzt, dass die Bürger in einer menschenwürdigen Wohnung leben können, „woran der Regierungsrat arbeitet“. Ihrer Meinung nach kann das Leben in Siedlungen, Slums oder Wohnwagen nicht normalisiert werden. Drei Formen, die, wie sie kritisiert hat, in den vergangenen Legislaturperioden auf den Balearen entstanden sind.

Quelle: Agenturen