Der Hollywood-Schauspieler und Klimaaktivist Leonardo DiCaprio steigt als Investor und „das Gesicht“ von Solarmente ein, dem in Barcelona ansässigen Unternehmen des 29-jährigen Niederländers Wouter Draijer. Dies berichtet Spanien-Korrespondent Richard Hogenkamp gegenüber dem spanischen Hochglanzmagazin ESPANJE! Inzwischen hat Solamente auch die spanische Presse erreicht, denn es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Hollywood-Star in ein Start-up-Unternehmen investiert.
Laut DiCaprio hat Draijer ein Modell entwickelt, das mehr Menschen dazu bringen wird, ihre Häuser mit Sonnenkollektoren auszustatten. Für DiCaprio kann diese Entwicklung nicht schnell genug gehen. „Die Dringlichkeit der Nachhaltigkeit erfordert sofortiges Handeln“, sagte der Schauspieler. „Ich denke, das Modell, das Solarmente entwickelt hat, ist ein strategischer Schritt in Richtung einer saubereren Zukunft.“
Wouter Draijer ist hocherfreut über seinen weltbekannten Investor. Als er im vergangenen Sommer auf die Idee kam, sich an die DiCaprio-Stiftung zu wenden, schauten ihn die Leute um ihn herum ungläubig an. Draijer: „Ich wusste auch, dass die Chancen, Leonardo DiCaprio als Investor für Solarmente zu gewinnen, gelinde gesagt eher gering waren, aber ich wollte es trotzdem versuchen, weil ich mir DiCaprios Portfolio angesehen hatte und mein Unternehmen gut dazu passt. Als Unternehmer muss man sich manchmal einfach trauen“.
DiCaprio investiert über 50 Millionen in das Unternehmen Solarmente, das der Niederländer Wouter Draijer 2020 in Barcelona gegründet hat. Darüber hinaus engagiert sich DiCaprio als „Gesicht“ des Unternehmens. Er wird ein Botschafter für Solarmente werden. Das bedeutet, dass DiCaprio, wo immer er kann, das Vertriebsmodell, mit dem Solarmente arbeitet, als die Art und Weise, wie DiCaprio glaubt, dass es gemacht werden sollte, erwähnen wird. Das kann in Reden sein, in DiCaprios Dokumentarfilmen oder wenn er zu führenden Politikern der Welt über den Klimawandel spricht.
Über seine Stiftung unterstützt DiCaprio Projekte, die es größeren Gruppen ermöglichen, selbst etwas gegen den Klimawandel zu tun. Bei Sonnenkollektoren sind die hohen Anschaffungskosten für viele Menschen ein Hindernis. Das Unternehmen von Wouter Draijer hat in Spanien Solarenergie über ein Abonnementmodell eingeführt. Es ist vergleichbar mit einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Dadurch entfallen die hohen Kosten zu Beginn.
Quelle: Agenturen