Letzte Amtshandlung – Ablehnung eines Mega-Solarparks auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die territoriale Kommission des Consell de Mallorca hat den Bau eines 18,4 Hektar großen Photovoltaik-Megaparks in einem ausgedehnten Mandelbaumfeld auf dem Landgut Son Serrra zwischen der Ciutat Esportiva del Mallorca und Palmanyola, gegenüber der Müllverbrennungsanlage Son Reus, abgelehnt. Die Entscheidung der Kommission kommt nur wenige Tage vor dem Ausscheiden der linken Partei Pacte aus der Regierung der Insel.

Das Gremium ist der Ansicht, dass das Projekt ein Gebiet von ökologischem und landwirtschaftlichem Produktionswert beeinträchtigen würde, entgegen der Meinung der Projektträger, die die Rentabilität der angepflanzten Mandel- und Johannisbrotbäume für gering halten.

Lesetipp:  Geplante Zugstrecke nach Llucmajor mit neuer Streckenführung
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Außerdem liegt das Grundstück im Bereich eines der im Pla General d’Ordenació Urbana (PGOU) von Palma festgelegten landwirtschaftlichen Parks. Da ein großer Teil des Grundstücks von der Straße nach Sóller aus zu sehen ist, weist die Kommission darauf hin, dass die visuellen und landschaftlichen Auswirkungen sehr groß wären, da die Paneele eine Höhe von bis zu 3,7 Metern erreichen könnten. In der Tat gibt es in der Nähe von Son Reus bereits andere Parks, und wenn dieser Park errichtet werden sollte, würde er eine Fläche von 63,2 Hektar einnehmen.

Die Kommission weist auch darauf hin, dass die Installation der Paneele die Qualität der historischen Elemente des hydraulischen Systems der Font de Mestre Pere, des Bewässerungskanals Na Cerdana und der Häuser von Son Serra Vell beeinträchtigen könnte. In dem Bericht wird auch darauf hingewiesen, dass auf dem Grundstück Fragmente römischer und islamischer Keramik gefunden wurden. Aus diesem Grund empfiehlt die Kommission, in den Bereichen, in denen diese Überreste gefunden wurden, nichts zu installieren.

Der Bericht wird an die Conselleria de Transició Energètica weitergeleitet, die letztendlich für die Genehmigung oder Nichtgenehmigung des Parks zuständig ist. Die Techniker des Consell haben einige der Vorschläge weitergegeben, die im Falle einer Genehmigung zu berücksichtigen sind, wie die oben genannten, und dass einige Bäume und Sträucher an strategischen Punkten gepflanzt werden sollten, um die visuelle Wirkung des Parks zu verringern.

Die Kriterien, nach denen die Techniker der Kommission das Projekt Son Serra geprüft haben, sind in der vierten Änderung des Pla Territorial Insular festgelegt, die eine Zonierung für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien vorsieht. Der Pacte hatte jedoch noch keine Zeit, diese Änderung zu genehmigen, deren Zukunft davon abhängt, ob die neue PP- und Vox-Exekutive sie nutzt, um das Projekt so voranzutreiben, wie es formuliert wurde, oder ob sie es ändert oder ganz verwirft. Davon ist in ihrer Vereinbarung nicht die Rede.

Quelle: Agenturen