Licht aus auf Mallorca – Earth Hour 2025

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

„Earth Hour“ – so lautet das Motto am Samstagabend (22.03.2025) – auch auf Mallorca. Ab 20:30 Uhr ist „Deine Stunde für unseren Planeten“, dann werden für 60 Minuten die (Millionen) Menschen weltweit das Licht ausschalten um ein Zeichen zu setzen. Auch werden die, ansonsten bunt illuminierten, Wahrzeichen rund um den Globus „im Dunkeln“ bleiben.

Die Stadtverwaltung von Palma beteiligt sich an diesem Samstag an der Earth Hour, bei der zwischen 20.30 und 21.30 Uhr die Lichter ausgeschaltet werden.

Lesetipp:  Kapazität der Stauseen auf Mallorca bei knapp 30%
Licht aus auf Mallorca - Earth Hour 2025
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In einer Pressemitteilung erklärt das Konsistorium, dass Palma eine der Gemeinden ist, die sich an der Earth Hour beteiligen, einer gemeinsamen Aktion von Regierungen und Organisationen, darunter der World Wildlife Fund (WWF). Ziel dieser Geste ist es, ehrgeizigere und schnellere Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen des Klimawandels und des Verlusts der Natur umzukehren, die „die Lebensqualität und die künftiger Generationen gefährden“.

Die Earth Hour, die Stunde der Lichtabschaltung, ist ein Symbol, um die weltweite Aufmerksamkeit auf die durch den Klimawandel verursachten Probleme zu lenken. Dieser Initiative haben sich mehr als hundert Einrichtungen und Organisationen angeschlossen.

Die Earth Hour wurde 2007 in Sydney (Australien) als symbolische Aktion ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. Seitdem hat sie sich zu einer der größten Umweltbewegungen der Welt entwickelt, an der Millionen von Menschen in fast 200 Ländern teilnehmen.

In diesem Jahr startet der WWF die Kampagne #MiRincónDelPlaneta und lädt die Teilnehmer ein, Fotos und Geschichten von ihren Lieblingsnaturschauplätzen zu teilen, die sie vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen möchten. Dieser persönliche Ansatz betont die Bedeutung der Erhaltung der lokalen Naturschönheiten und ermutigt Einzelpersonen, sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen.

In Spanien haben mehr als 360 Gemeinden, 115 Unternehmen und verschiedene Medienorganisationen ihre Teilnahme an der Earth Hour 2025 bestätigt. Ikonische Denkmäler wie die Sagrada Familia in Barcelona, das Aquädukt von Segovia und die Alhambra in Granada werden während der Veranstaltung ihre Lichter ausschalten. Diese gemeinsame Anstrengung unterstreicht das nationale Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Verschiedene Städte und Gemeinden organisieren lokale Veranstaltungen zur Unterstützung der Earth Hour. In Fuenlabrada werden an mehr als 30 Orten die Lichter ausgeschaltet, darunter an Hauptverkehrsstraßen und Brunnen. Zaragoza, Spanien, plant kulturelle Aktivitäten für Kinder und Musikdarbietungen. Gandia, Spanien, nimmt zum neunten Mal in Folge teil und schaltet die Lichter von städtischen Gebäuden und bestimmten öffentlichen Plätzen aus. Morón de la Frontera wird die Lichter in historischen Gebäuden ausschalten und die Bürger dazu ermutigen, sich zu Hause an der Verdunklung zu beteiligen.

Jeder kann an der Earth Hour teilnehmen, indem er am Samstag, den 22. März 2025, zwischen 20:30 und 21:30 Uhr einfach das Licht ausschaltet. Der WWF ermutigt die Menschen außerdem, ihr Engagement zu zeigen, indem sie Fotos ihrer Lieblingsnaturorte in den sozialen Medien mit dem Hashtag #MiRincónDelPlaneta teilen. Auch Unternehmen und Organisationen können sich beteiligen, indem sie ihre Einrichtungen verdunkeln und in ihren Gemeinden Sensibilisierungskampagnen organisieren.

Quelle: Agenturen