Das Astronomische Observatorium von Mallorca wird nach seiner Wiedereröffnung in etwa einem Jahr seine Rolle als Referenz- und wissenschaftliches Verbreitungszentrum durch die Entwicklung und Umsetzung von Technologien zur Verringerung und Beseitigung der Lichtverschmutzung dank biolumineszenter Pflanzen wiedererlangen.
Das spanische I+D+I-Team Bioo, ein Pionier in der Forschung und Entwicklung innovativer Lösungen in der Biotechnologie, hat eine neue strategische Allianz mit dem Planetarium Costitx und dem Direktor des BiBo-Parks geschlossen, so die Organisation in einer Pressemitteilung.
Als Ergebnis dieser Allianz werden Bioo und Mayol vom renovierten Astronomischen Observatorium von Mallorca-Costitx aus mit diesem neuen Konzept zusammenarbeiten, das Biotechnologie und Astronomie miteinander verbindet und zur Lösung des weltweit wachsenden Problems der Lichtverschmutzung beitragen soll.
Dieses Projekt ist eine Antwort auf die weltweit wachsende Besorgnis über die Umweltqualität und die Lichtverschmutzung, die sich negativ auf astronomische Beobachtungen und nächtliche Ökosysteme auswirkt.
Mega-Projekte wie NEOM befassen sich bereits mit diesem Problem, und die neue Bioo-Allianz will sich an der Spitze der Forschung nach möglichen Lösungen positionieren.
Die Organisation hat hervorgehoben, dass die mallorquinische Stadt Costitx ein privilegierter Ort für die Beobachtung des Nachthimmels ist, ein Gebiet, das für die archäologische Stätte von Son Corró bekannt ist, die der Initiative einen historischen und kulturellen Wert verleiht.
Das Unternehmen Bioo hat darauf hingewiesen, dass es biotechnologische Verfahren einsetzt, die es den Pflanzen ermöglichen, ihr eigenes sanftes und gedämpftes Licht auszustrahlen, wodurch es möglich ist, öffentliche Räume auf andere und sichere Weise zu beleuchten, ohne irgendeine Art von Umweltverschmutzung zu erzeugen oder die Pflanzen und nächtlichen Ökosysteme zu beeinträchtigen.
Quelle: Agenturen