Laut dem „Observatorio de la siniestralidad vial laboral 2023“ des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit Asepeyo werden sieben von zehn Verkehrsunfällen, die sich während des Arbeitstages im Hotel- und Gaststättengewerbe ereignen, von Fahrern von Lebensmittellieferungen („Riders“) verursacht, die mit einem Fahrrad oder Motorrad unterwegs sind.
In den anderen Wirtschaftszweigen liegt der Anteil der Unfälle mit Zweiradfahrern bei etwa 20 %, aber die hohe Zahl der Unfälle im Hotel- und Gaststättengewerbe (73 %) hebt den Durchschnitt auf 39 % an, so die Beobachtungsstelle, die ein Kapitel der Analyse von Unfällen mit Fahrern widmet.
Das häufigste Profil eines Lieferfahrers, der während des Arbeitstages einen Unfall erleidet, ist ein Mann über 30 Jahre mit einem Teilzeitvertrag, der zwischen 20.00 und 00.00 Uhr einen Verkehrsunfall erleidet. 95 % der verunglückten Fahrer haben einen Teilzeitvertrag. 95 % der Verunglückten haben einen befristeten oder unbefristeten Teilzeitvertrag, gegenüber 5 %, die einen unbefristeten Vollzeitvertrag haben. 93 % sind Männer, gegenüber 5 %, die einen unbefristeten Vertrag haben. Dreiundneunzig Prozent sind Männer, gegenüber 7 Prozent Frauen, und 82 Prozent sind über 30 Jahre alt, gegenüber 12 Prozent unter 30.
„Es ist notwendig, wirksame Maßnahmen zur Sensibilisierung der Zweiradfahrer in diesem Sektor zu ergreifen und spezifische Mobilitätspläne am Arbeitsplatz umzusetzen“, so Constantino Perea, Gebietsleiter der Region Central von Asepeyo. Seiner Meinung nach sollte diese Aufgabe „alle Akteure mit präventiver Verantwortung einbeziehen: Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Institutionen und Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit“.
Im Jahr 2023 ereigneten sich nach Angaben von Asepeyo 12.284 Arbeitsunfälle im Straßenverkehr mit Krankschreibung, das sind 13 % aller Arbeitsunfälle und 1,8 % mehr als im Vorjahr. Die Schwere der Verkehrsunfälle ist größer, denn 34 % der Todesfälle aufgrund von Arbeitsunfällen im Jahr 2023 ereigneten sich im Straßenverkehr, und die Krankschreibung bei dieser Art von Unfällen dauert im Durchschnitt 7 Tage länger als bei den übrigen. Von den insgesamt 12.284 Verkehrsunfällen ereigneten sich 3.975 während des Arbeitstages und 8.309 in itínere (auf dem Weg zur oder von der Arbeit).
Während des Arbeitstages wurden 50 % der Verkehrsunfälle durch ein leichtes Fahrzeug, 39 % durch ein zweirädriges Fahrzeug und 11 % durch ein schweres Fahrzeug verursacht.
In Itinere ereigneten sich 69 % mit einem leichten Fahrzeug, 27 % mit einem Motorrad oder Fahrrad und 4 % mit einem schweren Fahrzeug. Der Wirtschaftszweig mit der höchsten Unfallhäufigkeit in Itinere ist das Hotel- und Gaststättengewerbe (372 pro 100.000 Beschäftigte), während das Transport- und Lagergeschäft die meisten Unfälle während des Arbeitstages aufweist (387 pro 100.000 Beschäftigte).
Der Dienstag ist der Wochentag mit den meisten Arbeitsunfällen und der Freitag ist der Wochentag mit der höchsten Unfallhäufigkeit während der Arbeitszeit. Nach Altersgruppen betrachtet, ist die Altersgruppe der 41- bis 50-Jährigen diejenige mit den meisten Verkehrsunfällen während des Arbeitstages und die Altersgruppe der 31- bis 40-Jährigen diejenige mit den meisten Arbeitsunfällen.
Die Regionen mit den meisten Arbeitsunfällen im Jahr 2023 sind Andalusien und die Kanarischen Inseln, die über dem nationalen Durchschnitt von 412 Unfällen pro 100.000 Arbeitnehmer liegen. Die Regionen mit den wenigsten Unfällen waren Aragonien, Kastilien und Leon sowie Kastilien-La Mancha.
Quelle: Agenturen





