Lkw- und Busfahrer werden soll gefördert werden

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das spanische Verkehrsministerium arbeitet an einer neuen Verordnung, die eine Beihilfe von bis zu 2.000 Euro pro Person für Personen vorsieht, die Lkw- oder Busfahrer werden möchten. Mit dieser Maßnahme soll dem gravierenden Fahrermangel in Spanien entgegengewirkt werden. Es wird geschätzt, dass derzeit ein Mangel an 30.000 Lkw-Fahrern und 4.700 Busfahrern besteht.

Mit einem Budget von 500.000 Euro will das Verkehrsministerium mindestens 250 neue Fahrer ausbilden. Die Beihilfe richtet sich an junge Menschen, die eine Ausbildung zum „Techniker für das Führen von Straßenfahrzeugen“ absolvieren.

Dank der Subvention können die Kandidaten ihre Führerscheine der Klassen C (LKW) und D (Busse) erwerben. Die Subvention deckt Kosten wie Prüfungen, medizinische Untersuchungen und Verwaltungskosten.

Lesetipp:  Sánchez erinnert die PP an ihre "große Lüge" zum 11-M
Gustav Knudsen | Kristina

Die Ausbildungskosten müssen innerhalb eines Jahres nach Gewährung der Subvention anfallen, mit einer möglichen Verlängerung um sechs Monate. Die Anmeldung ist ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des Programms zwei Monate lang möglich.

Im Jahr 2024 gab es in Spanien etwa 280.000 registrierte Lkw-Fahrer und über 60.000 Busfahrer. Die meisten professionellen Fahrer sind in den Regionen Katalonien, Andalusien und Madrid zu finden, wo es große Logistikzentren und städtische Gebiete gibt. In diesen Regionen besteht auch die größte Nachfrage nach Transportdienstleistungen.

Der Sektor hat jedoch mit einer alternden Bevölkerung und zu wenigen neuen Mitarbeitern zu kämpfen, während die Nachfrage nach Transportleistungen steigt. Ziel dieser Subvention ist es, den Beruf durch die Senkung der hohen Ausbildungskosten attraktiver zu machen.

Nach Angaben des Ministeriums wird diese Maßnahme nicht nur dazu beitragen, den Fahrermangel zu beheben, sondern auch die Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Gut ausgebildete Fahrer sind sicherer und kraftstoffeffizienter, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt.

Die Subvention ist auch ein erster Schritt in einem umfassenderen Plan, um den Transportsektor stärker und zukunftssicher zu machen. Weitere Initiativen werden folgen, und die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Bildungssektor und Wirtschaft ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Quelle: Agenturen