Llucmajor auf Mallorca will sein Image verbessern, angefangen bei der städtischen Umwelt. Zu diesem Zweck hat der Stadtrat eine Investition von bis zu drei Millionen Euro genehmigt, um einen Notfallplan für die Instandhaltung und Schaffung neuer Infrastrukturen in verschiedenen Bereichen der Gemeinde durchzuführen. Die Mittel zur Durchführung dieser Maßnahmen stammen aus der Gemeindekasse und wurden auf der letzten Gemeindevollversammlung genehmigt.
Die wichtigsten Investitionen werden in die Straßenbeleuchtung, die Asphaltierung von Straßen und Wegen sowie die Erneuerung von Gehwegen getätigt. „Die Verbesserungen, die wir für unsere öffentlichen Infrastrukturen vorschlagen, sind ein grundlegender Schritt zu einem sichereren und besser zugänglichen Llucmajor. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die Ästhetik unserer Umgebung, sondern erhöhen auch die Sicherheit unserer Bürger“, sagte Tomás Sastre, Stadtrat für städtische Umwelt und Instandhaltung.
Die größte Summe wird mit 1,5 Millionen Euro in die Straßenbeleuchtung fließen. Insgesamt werden 1.361 Lichtpunkte erneuert und auf LED-Technik umgestellt. Durch diese Maßnahme werden rund 40 % der bisher verbrauchten elektrischen Energie eingespart, was zu einer Verringerung der Emissionen führt. „Mit dieser Aktion erreichen wir ein doppeltes Ziel: wirtschaftlich und ökologisch“, so Sastre.
Die Arbeiten an der öffentlichen Beleuchtung werden in s’Arenal, der Stadt Llucmajor, dem Industriegebiet Son Noguera und den Urbanisationen durchgeführt.
Andererseits werden die Asphaltarbeiten vor allem in Urbanizaciones durchgeführt, einem der Gebiete, in denen der Asphalt am schlechtesten ist. Dies führt zu Mängeln im Fahrzeugverkehr und damit zu einem erhöhten Risiko von Verkehrsunfällen und Belästigungen der Anwohner, wenn die Fahrzeuge die schlechten Abschnitte passieren. Insgesamt werden 860.000 Euro in diesen Posten investiert. Ländliche Straßen wie die Straßen Sa Caseta und Binificat werden ebenfalls asphaltiert.
Im Bereich der Straßeninstandhaltung werden unter anderem die Bürgersteige in Tolleric, Cala Blava und Badia Blava instand gesetzt, was Arbeiten an mehr als 4.200 Quadratmetern Bürgersteig bedeutet. Die Bürgermeisterin der Stadt, Xisca Lascolas, wies darauf hin, dass eine Investition dieser Größenordnung sowohl kurz- als auch langfristig Verbesserungen mit sich bringt, da „sie künftige Schäden verhindert und die künftigen Instandhaltungskosten senkt“.
Quelle: Agenturen