Die EU-Kommissarin für Verkehr, Adina Valean, hat am Dienstag (20.06.2023) zugesagt, nach Lösungen für den Mangel an Berufskraftfahrern auf den Balearen zu suchen. Sie tat dies nach einem Treffen mit dem Präsidenten der Balearischen Transportunternehmervereinigung (FEBT), Rafael Roig, und dem Vizepräsidenten der Vereinigung, Ezequiel Horrach, dem Präsidenten der Asociación Pitiusa de Empresarios del servicio discrecional de pasajeros, Emilio Jesus Diaz, und der Geschäftsführerin der FEBT, Petra Mut. Die Teilnehmer des Treffens dankten dem EU-Kommissar für sein Interesse an der Besonderheit des Sektors auf den Inseln.
Wie die FEBT in einer Pressemitteilung berichtet, hat Valean die Vertretung der FEBT ermutigt, alle Fraktionen mit spanischer Vertretung im Europäischen Parlament einzubeziehen, damit durch einen Änderungsantrag die Möglichkeit des Führerscheinerwerbs für junge Berufsanfänger so flexibel wie möglich gestaltet werden kann.
In diesem Zusammenhang dankte die EU-Kommissarin der FEBT für die seit Januar letzten Jahres geleisteten Beiträge zu den Problemen der Balearen und zeigte sich aufgeschlossen dafür, dass durch die Vorlage der genannten parlamentarischen Initiative die europäische Richtlinie 561/2006 geändert werden könnte, die das Mindestalter für Berufskraftfahrer im Bereich des Güterverkehrs herabsetzen könnte, so dass diese Änderung auch auf Fahrer im Personenverkehr ausgedehnt werden könnte.
Quelle: Agenturen




