Lokale Weine und Bodegas auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Balearen sind nicht nur für ihre Strände und ihre festliche Atmosphäre bekannt, sondern auch für ihre überraschend vielfältige Weinproduktion. Dank des mediterranen Klimas und der einzigartigen Bodenstruktur wachsen auf diesen Inseln Trauben, die charakteristische Weine mit oft lokalem Touch hervorbringen.

Auf Mallorca, der größten Insel des Archipels, gibt es zwei anerkannte Herkunftsgebiete: Binissalem und Pla i Llevant. Hier werden vor allem Weine aus einheimischen Rebsorten wie Manto Negro und Callet für Rotweine und Moll (auch Prensal Blanc genannt) für Weißweine hergestellt. Einige bekannte Bodegas auf der Insel sind Bodegas José L. Ferrer, Bodega Ribas und Bodega Miquel Oliver. Diese Weine sind oft fruchtig, frisch und passen perfekt zur lokalen Küche.

Lesetipp:  Spanier glücklicher denn je?
Gustav Knudsen | Kristina

Menorca produziert nur in begrenztem Umfang Wein, mit nur wenigen Bodegas, die über die Insel verstreut sind. Hier werden unter anderem Chardonnay und Merlot angebaut, und die Weine werden meist lokal konsumiert. Bodegas Binifadet ist einer der bekanntesten Produzenten der Insel. Die Produktion ist handwerklich und die meisten Flaschen verlassen die Insel nicht.

Die lokalen Behörden fördern zunehmend den Weintourismus. Verschiedene Bodegas bieten Führungen, Verkostungen und sogar Kurse an. All dies trägt zur Wertschätzung der Weintradition auf den Balearen bei und fördert auch den Erhalt der lokalen Rebsorten.

Wein von den Balearen ist also viel mehr als nur ein Souvenir; er erzählt die Geschichte der Insel, ihrer Menschen und ihrer Traditionen. Wer während seines Urlaubs auf der Suche nach einem authentischen Geschmackserlebnis ist, sollte unbedingt ein Glas lokalen Wein probieren.

Quelle: Agenturen