LPG – Alternative zu Benzin und Diesel?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In den letzten Jahren hat die Zahl der mit Autogas betriebenen Fahrzeuge in Spanien deutlich zugenommen. Dies ist vor allem auf den niedrigen Preis dieses Kraftstoffs und seine geringeren Emissionen im Vergleich zu Benzin und Diesel zurückzuführen. Obwohl Elektroautos immer noch beliebter sind, hat sich der Absatz von LPG-Fahrzeugen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.

In Spanien gibt es derzeit etwa 97.594 Autos, die mit Autogas betrieben werden. Diese Zahl umfasst nur Fahrzeuge, die direkt für Autogas zugelassen sind, und nicht solche, die für den Betrieb mit diesem Kraftstoff umgebaut wurden. Nach Angaben des spanischen Verbands der Automobil- und LKW-Hersteller (Anfac) wird diese Zahl bis Ende 2023 voraussichtlich auf 100.000 steigen. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Beliebtheit von Autogas als billigere und umweltfreundlichere Alternative zu Benzin und Diesel zurückzuführen.

Lesetipp:  Plakatieren an Bahnhöfen auf Mallorca verboten
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Einer der Hauptgründe, warum LPG-Fahrzeuge in Spanien so beliebt geworden sind, ist der niedrige Preis dieses Kraftstoffs, denn LPG ist derzeit etwa 50 % billiger als Benzin und Diesel. Das liegt daran, dass Autogas nicht wie andere Kraftstoffe mit Zöllen und Steuern belastet wird. Außerdem verbrauchen mit Autogas betriebene Fahrzeuge weniger Kraftstoff als Benzin- oder Dieselfahrzeuge, was zu geringeren Kosten für den Besitzer führt.

Neben dem niedrigen Preis hat Autogas im Vergleich zu Benzin und Diesel auch geringere Emissionen. Nach Angaben von Anfac stoßen LPG-Fahrzeuge 15 % weniger CO₂ aus und produzieren keine Feinstaubpartikel. Das macht Autogas zu einer attraktiven Option für Menschen, die sich um die Umwelt sorgen und ihren ökologischen Fußabdruck verringern wollen.

Ein weiterer Faktor, der zum Wachstum von LPG-Fahrzeugen in Spanien beiträgt, ist die zunehmende Zahl der Umrüstungen von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf LPG. Dabei werden vorhandene Fahrzeuge für den Betrieb mit Autogas umgerüstet. Nach Angaben von Anfac gibt es in Spanien derzeit etwa 400.000 Autos, die für den Betrieb mit Autogas umgerüstet wurden. Es wird erwartet, dass diese Zahl weiter steigen wird, da immer mehr Menschen die Vorteile von Autogas entdecken.

Auch der Verkauf von LPG-Neuwagen hat in Spanien zugenommen. Nach Angaben von Anfac wurden zwischen Januar und Oktober 2023 insgesamt 22.305 LPG-Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 75 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Dies ist zwar ein signifikanter Anstieg, aber die Zahl der verkauften LPG-Fahrzeuge liegt immer noch hinter anderen Kraftstoffen zurück.

Obwohl der Verkauf von LPG-Fahrzeugen in Spanien zugenommen hat, liegt die Zahl immer noch hinter der von Elektroautos zurück. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 48.481 Elektroautos verkauft, das ist mehr als doppelt so viel wie LPG-Autos. Dies ist hauptsächlich auf die wachsende Beliebtheit von Elektroautos als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen zurückzuführen.

Trotz der steigenden Verkaufszahlen von LPG-Fahrzeugen sind Benzin- und Dieselfahrzeuge in Spanien nach wie vor die beliebteste Wahl. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 329.885 Benzinfahrzeuge und 101.409 Dieselfahrzeuge verkauft. Dies lässt sich dadurch erklären, dass viele Menschen immer noch zögern, auf alternative Kraftstoffe umzusteigen und die vertrauten Optionen bevorzugen.

Quelle: Agenturen