Lufthansa erhöht Flugpreise wegen steigender Umweltkosten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Lufthansa wird einen Umweltzuschlag von bis zu 72 Euro ($77) auf ihre Flugpreise erheben, kündigte die Airline-Gruppe am Dienstag (25.06.2024) an, da die Branche darum kämpft, die Kosten für die Einhaltung der neuen EU-Vorschriften zur Emissionsreduzierung zu decken.

Die Fluggesellschaften warnen seit Jahren davor, dass Vorschriften, die sie zur Verwendung teurerer nachhaltiger Kraftstoffe zwingen, die Kosten in die Höhe treiben könnten.

Die Ticketpreise sind in den letzten Jahren aufgrund des Reisebooms nach der COVID-Initiative bereits in die Höhe geschnellt und lassen befürchten, dass weitere Preiserhöhungen die Reisenden vom Fliegen abhalten könnten.

Die Flugpreise werden auf allen Flügen, die von EU-Ländern, dem Vereinigten Königreich, Norwegen und der Schweiz aus starten, je nach Art des Tickets um 1 bis 72 Euro steigen, teilte die deutsche Airline-Gruppe mit.

Lesetipp:  Aufhebung des "ley mordaza"
Zur Unterstützung der Wundheilung

Einige Erhöhungen werden ab dem 26. Juni wirksam, andere ab 2025. Lufthansa erklärte, dass die Gebühr „einen Teil der stetig steigenden Zusatzkosten aufgrund von Umweltauflagen“ abdecken wird, wie z.B. nachhaltiges Flugbenzin (SAF) aus biobasierten Materialien, das als entscheidend für einen saubereren Flug angesehen wird. Die Lufthansa-Aktie fiel nach der Nachricht auf ein Tagestief und lag um 1226 GMT um 0,9 Prozent im Minus.

Der Luftverkehr ist für etwa 2 % der weltweiten Emissionen verantwortlich, gilt aber als einer der am schwierigsten zu dekarbonisierenden Sektoren, da der Treibstoff für Flüge nicht einfach durch andere Energiearten ersetzt werden kann. Die europäischen Regulierungsbehörden haben Regeln eingeführt, die von den Treibstofflieferanten verlangen, dass 2 % des Treibstoffs auf EU-Flughäfen bis 2025 aus UFTS bestehen, was bis 2030 auf 6 % und bis 2050 auf 70 % ansteigen soll. (1 Dollar = 0,9321 Euro)

Quelle: Agenturen