Lufthansa landet mit der Boeing 747 auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat ihre Boeing 747Jumbo aktiviert, um der hohen Nachfrage von Passagieren aus Deutschland für Reisen nach Mallorca zu Ostern gerecht zu werden. Der erste Flug der Fluggesellschaft auf die Insel mit dem historischen Transozeanflugzeug landete am Sonntag (02.04.2023) um 17.30 Uhr vom Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt München mit 400 Passagieren an Bord auf dem Flughafen von Palma. An diesem Wochenende wurden auf dem Flughafen von Palma insgesamt 1.690 Flüge durchgeführt, das sind 23 Flüge pro Stunde.

Lesetipp:  Haushalt der Balearen nicht vor Verfassungsgericht
Lufthansa landet mit der Boeing 747 auf Mallorca
Überlastete Stoffwechselorgane?

Die Ankunft der legendären Boeing 747, die bis zur Einführung des Airbus A380 im Jahr 2005 das größte Passagierflugzeug der Welt war und je nach Konfiguration 366 bis 660 Passagiere befördern kann, wurde zu einem Ereignis für zahlreiche Spotter und Amateurfotografen, die sich in der Nähe des Viertels Son Ferriol aufstellten, um den Moment der Landung der Lufthansa-Maschine zu verewigen, und das an einem Tag, der für sie noch einen weiteren interessanten Moment bereithielt, denn um 13:00 Uhr landete auch ein Airbus A-340 der Schweizer Fluggesellschaft.

In der Osterwoche 2022 und auch im letzten Sommer, von Mitte Juli bis Mitte August, hatte die Lufthansa bereits ihre Boeing 747 aktiviert, um die hohe Nachfrage nach Flügen nach Mallorca zu befriedigen.

Die Federación Empresarial Hotelera de Mallorca (FEHM) rechnet in der Osterwoche mit einer Auslastung von 70 %, ähnlich wie im letzten Jahr, mit der Ankunft deutscher, britischer und spanischer Touristen, in dieser Reihenfolge, sowie einem wachsenden Zustrom alternativer Märkte, die im Kommen sind, wie z.B. die Franzosen und Schweizer, so die am Mittwoch vorgelegten Daten.

Der Prozentsatz der in Betrieb befindlichen Betriebe wird höher sein als letztes Jahr zu Ostern, erklärte die Vizepräsidentin des Hotelverbandes, María José Aguiló. Achtundsiebzig Prozent der Hotelbetriebe werden geöffnet sein, im Vergleich zu 75 Prozent im letzten Jahr. Im Jahr 2019 öffneten 67 % der Hotels zu Ostern ihre Türen.

Quelle: Agenturen