Lungenkrebs nimmt auf Mallorca zu

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Lungenkrebs ist bereits die dritthäufigste Krebsart bei Männern und Frauen auf den Balearen, wo sich diese Krankheit bis 2025 etablieren wird. In einer Erklärung vom Sonntag (16.11.2025) gab die Regierung der Balearen bekannt, dass die Zahl der Fälle dieser Tumoren bei Frauen im Vergleich zu den Vorjahren weiter zunimmt und nur noch hinter Brustkrebs und Darmkrebs liegt. Bei Männern ist es ebenfalls die dritthäufigste Krebsart nach Prostatakrebs und Darmkrebs.

In Spanien wird die Zahl der Fälle für das Jahr 2025 auf 34.506 geschätzt, wobei mehr als 30 % davon bei Frauen diagnostiziert werden, wie aus den Zahlen der Spanischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SEOM) hervorgeht.

Aus diesem Grund erinnert das Gesundheitsministerium anlässlich des Welt-Lungenkrebs-Tages, der am Montag begangen wird, daran, wie wichtig es ist, das Rauchen aufzugeben, das der Hauptrisikofaktor und für 9 von 10 Lungentumoren verantwortlich ist.

Lesetipp:  "Holländische Kreisverkehre" demnächst auch auf Mallorca?
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Tabak ist außerdem eine Ursache für andere Krebsarten, wie z.B. Kopf- und Halskrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Magenkrebs und Darmkrebs.

Die Prävention und Bekämpfung des Tabakkonsums ist seit Jahrzehnten eines der Hauptanliegen des Gesundheitsministeriums und der Primärversorgung Mallorcas (GAP).

Die GAP erreichte, dass sich 2023 die Zahl der Menschen, die nach der Teilnahme an einer Raucherentwöhnungsgruppe in Gesundheitszentren auf ganz Mallorca mit dem Rauchen aufgehört haben, verdoppelte. So schafften es 2022 91 Raucher, nach Abschluss der Gruppentherapie mit dem Rauchen aufzuhören, 2023 stieg diese Zahl auf 184 Personen.

In diesem Jahr wurden 38 Gruppen zur Behandlung der Tabakabhängigkeit in 24 Gesundheitszentren auf Mallorca mit 667 teilnehmenden Patienten ins Leben gerufen, von denen 184 es schafften, das Rauchen aufzugeben. Nach den neuesten verfügbaren offiziellen Daten für 2023 starben auf den Balearen 545 Menschen an Lungenkrebs, davon 359 Männer und 186 Frauen.

Diese Zahl der Todesfälle entspricht einem Anstieg von 7,3 % gegenüber dem Jahr 2022, in dem auf dieser Inselgruppe 508 Menschen starben, darunter 366 Männer und 142 Frauen. Bei den Todesfällen von Frauen aufgrund dieser Ursache ist die Zahl noch besorgniserregender, da sie um 30,9 % gestiegen ist, von 142 Todesfällen im Jahr 2022 auf 186 im Jahr 2023, insgesamt 44 Todesfälle mehr.

Quelle: Agenturen