Luxusimmobilien auf Mallorca bei ausländischen Käufern beliebt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Der Markt für Luxusimmobilien in Spanien hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erfahren, das auf das zunehmende Interesse ausländischer Käufer zurückzuführen ist. Jüngste Zahlen der Immobilienplattform Idealista zeigen, dass 77 % des Angebots an Luxusimmobilien in Spanien aus freistehenden Häusern bestehen, während die restlichen 23 % Luxuswohnungen, Penthäuser und Appartements sind. Interessanterweise stammt fast ein Drittel der Nachfrage nach freistehenden Luxusimmobilien von ausländischen Käufern, während ausländische Investoren fast 21 % des Interesses an Luxuswohnungen auf sich vereinen.

Die Nachfrage nach Luxusimmobilien variiert stark nach Regionen. Auf den Balearen bestehen 86 % des Angebots an Luxuswohnungen aus freistehenden Häusern mit einem Durchschnittspreis von 3 Millionen Euro, während die restlichen 14 % aus Luxuswohnungen bestehen. Auf ausländische Käufer entfallen fast 52 % der Nachfrage nach diesen freistehenden Häusern und 47,5 % des Interesses an Luxuswohnungen auf den Inseln.

In der Provinz Málaga, insbesondere an der Costa del Sol, sind 80 % des Angebots an Luxuswohnungen Einfamilienhäuser mit Durchschnittspreisen um die 3 Millionen Euro. Hier kommen fast 50 % der Nachfrage nach diesen Immobilien von ausländischen Käufern. Bei den Luxuswohnungen, die 20 % des Angebots ausmachen, kommen 42 % der Nachfrage aus dem Ausland.

Lesetipp:  Schutz von Yachtclubs auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Das Angebot an Luxuswohnungen in der Provinz Alicante besteht zu 96 % aus freistehenden Häusern mit Durchschnittspreisen von rund 2,3 Millionen Euro. Fast die Hälfte (49,7 %) der Nachfrage nach diesen Häusern kommt von ausländischen Käufern. Bei den restlichen 4 % des Angebots, die aus Luxuswohnungen bestehen, kommen fast 37 % der Nachfrage von ausländischen Interessenten.

In der Provinz Madrid ist das Angebot an Luxuswohnungen anders verteilt: 63 % bestehen aus Luxuswohnungen und 37 % aus freistehenden Häusern. Obwohl die ausländische Nachfrage hier weniger stark ausgeprägt ist als in den Küstenregionen, stammen immer noch 14 % des Interesses an Luxuswohnungen und 12 % an Einfamilienhäusern von ausländischen Käufern.

Bestimmte Gebiete in Spanien ziehen einen besonders hohen Anteil ausländischer Käufer an. Im Bezirk Dalt Vila-La Marina auf Ibiza mit einem Durchschnittspreis von 2,15 Millionen Euro für freistehende Häuser stammen 73 % der Nachfrage von ausländischen Käufern, vor allem aus Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Auch Luxuswohnungen in dieser Gegend mit einem Durchschnittspreis von 1,9 Millionen Euro sind bei ausländischen Käufern sehr beliebt.

In Puerto de Andratx auf Mallorca stammen 73 % der Nachfrage nach Luxuswohnungen mit einem Durchschnittspreis von 1,87 Millionen Euro von ausländischen Käufern, vor allem von Deutschen, Briten und Schweden. Bei freistehenden Häusern in dieser Gegend mit einem Durchschnittspreis von fast 7,5 Millionen Euro kommen 67 % der Nachfrage aus dem Ausland.

In der Gemeinde Peguera in Calvià auf Mallorca stammen 68 % der Nachfrage nach Luxuswohnungen mit einem Durchschnittspreis von 1,59 Millionen Euro von ausländischen Käufern. Bei freistehenden Häusern in dieser Gegend mit einem Durchschnittspreis von 4,25 Millionen Euro kommen 40 % der Nachfrage aus dem Ausland.

Außerhalb der Balearen ist das Interesse ausländischer Käufer an freistehenden Luxusimmobilien in Altea la Vella in der Provinz Alicante ebenfalls groß, wo 62 % der Nachfrage aus dem Ausland kommt. Diese Häuser haben einen Durchschnittspreis von fast 2 Millionen Euro. Bei den Luxuswohnungen in dieser Gegend mit einem Durchschnittspreis von 2,1 Millionen Euro kommen 50 % der Nachfrage von ausländischen Interessenten, vor allem aus Deutschland, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten und Belgien.

In El Velerín, einem Viertel von Estepona in der Provinz Málaga, haben freistehende Luxuswohnungen einen Durchschnittspreis von 7,5 Millionen Euro, wobei 50 % der Nachfrage von ausländischen Käufern stammt, vor allem aus Deutschland, den Vereinigten Staaten und den Niederlanden. Bei den Luxuswohnungen in dieser Gegend mit einem Durchschnittspreis von 2,19 Millionen Euro kommen 45,5 % der Nachfrage aus dem Ausland.

In San Carlos, in Santa Eulalia del Río auf Ibiza, kommen 58 % der Nachfrage aus dem Ausland, wobei Deutsche, Niederländer und Franzosen an der Spitze stehen. Wohnungen in San Carlos werden für einen Durchschnittspreis von 1,5 Millionen Euro verkauft, wobei 57 % der Käufer aus dem Ausland kommen.

Der spanische Markt für Luxusimmobilien ist für ausländische Käufer nach wie vor attraktiv, vor allem in Küstenregionen wie den Balearen, der Costa del Sol und der Costa Blanca. Freistehende Häuser sind am begehrtesten, aber auch Luxuswohnungen stoßen auf großes ausländisches Interesse. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung Spaniens als Zielland für internationale Immobilieninvestoren, die auf der Suche nach hochwertigen Immobilien in attraktiven Regionen sind.

Quelle: Agenturen