Immer mehr Menschen aus anderen Ländern kaufen Luxusimmobilien in Spanien. Etwa 77 % dieser teuren Häuser werden von Ausländern gekauft. Deutsche und Franzosen sind dabei besonders aktiv. Aber auch Käufer aus den Vereinigten Staaten und Brasilien zeigen zunehmendes Interesse.
In den verschiedenen Regionen gibt es unterschiedliche Präferenzen. Auf den Balearen sind die meisten Luxushäuser große Villen, die durchschnittlich 3 Millionen Euro kosten. Mehr als die Hälfte dieser Häuser wird von Ausländern gekauft. In Málaga wünschen sich viele ausländische Käufer eine Luxuswohnung oder ein Penthouse, aber das Angebot ist begrenzt. In Alicante wird fast die Hälfte der teuren Villen an ausländische Käufer verkauft.
Spanien ist beliebt für sein gutes Wetter, seine schöne Natur und seine reiche Kultur. Regionen wie die Costa del Sol, die Balearen und die Costa Blanca ziehen besonders viele wohlhabende Käufer an, da sie dort viele luxuriöse Annehmlichkeiten und schöne Häuser finden.
In Madrid sieht das Wohnungsangebot anders aus. Dort sind Luxuswohnungen besonders beliebt. Etwa 14 % der ausländischen Käufer interessieren sich für die teuersten Wohnungen und 12 % für Luxusvillen.
Aufgrund des wachsenden Interesses hat das Angebot an Luxusimmobilien in Spanien erheblich zugenommen. In Regionen wie Alicante, Málaga und den Balearen ist die Zahl der Luxusimmobilien um 150 % gestiegen. Der Grund dafür ist, dass immer mehr Menschen bereit sind, viel Geld für eine Immobilie in Spanien auszugeben.
Auch die Preise für Luxusimmobilien steigen. Im Jahr 2024 wurden Luxusimmobilien in Madrid um 9,4 % teurer und in Barcelona stiegen die Preise um 8,6 %. Experten gehen davon aus, dass die Preise im Jahr 2025 weiter steigen werden.
Interessant ist, dass immer mehr junge Menschen teure Häuser kaufen. Einem Bericht zufolge werden bis 2025 rund 60 % der Luxusimmobilien von Millennials und Centennials gekauft werden. Derzeit entfallen bereits 25 % aller Käufe auf Millennials. Ältere Käufer, z.B. aus der Generation X, kaufen nach wie vor die meisten Häuser, da sie oft über mehr Geld verfügen.
Nicht nur Europäer kaufen Luxusimmobilien in Spanien. Etwa 49 % der Käufer von Luxusimmobilien kommen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union, wie den Vereinigten Staaten und Brasilien. Dies sorgt dafür, dass der spanische Luxusmarkt weiter wächst.
Kurz gesagt, Spanien ist eines der beliebtesten Länder für Menschen, die Luxusimmobilien kaufen möchten. Die Kombination aus schönem Wetter, Kultur und einem wachsenden Angebot an teuren Immobilien macht das Land für ausländische Käufer attraktiv.
Quelle: Agenturen