Die Welt der Formel 1 wurde durch die jüngste Nachricht auf den Kopf gestellt, dass der Gran Premio de España oder Große Preis von Spanien, eines der prestigeträchtigsten Rennen im Formel-1-Kalender, von Barcelona nach Madrid verlegt wird.
Nach monatelangen Geheimverhandlungen wurde schließlich eine Einigung zwischen den Organisatoren und der Stadt Madrid erzielt. Ab 2026 wird das Rennen nicht mehr auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya stattfinden, sondern auf einer halbstädtischen Strecke rund um Ifema und Valdebebas. Dies ist ein großer Sieg für die Stadt Madrid und ein großer Schritt nach vorn für die Formel-1-Welt.
Der Große Preis von Spanien ist eines der ältesten Rennen im Formel-1-Kalender, denn seine erste Auflage geht auf das Jahr 1913 zurück. Seitdem hat das Rennen mehrere Austragungsorte gehabt, darunter die berühmte Rennstrecke Jarama in Madrid und der Circuit de Catalunya in Barcelona. Doch trotz der wechselnden Austragungsorte war das Rennen immer ein Spektakel für Fahrer und Fans gleichermaßen.
In den letzten Jahren wurde das Rennen in Barcelona jedoch wegen der Langweiligkeit der Strecke und der sinkenden Zuschauerzahlen kritisiert. Dies war einer der Hauptgründe, warum sich die Organisatoren auf die Suche nach einem neuen Austragungsort für das Rennen machten. Und da kam Madrid ins Spiel.
Wie die Zeitung El Mundo berichtet, wird das Ifema, das Madrider Messe- und Kongresszentrum, ab 2026 die neue Heimat des Formel-1-Rennens werden. Der im Stadtteil Valdebebas im Norden Madrids gelegene Komplex umfasst mehr als 200.000 Quadratmeter. Er ist einer der größten Ausstellungsorte Europas und beherbergt jährlich mehr als 80 Messen und Veranstaltungen.
Der auffälligste Aspekt des neuen Austragungsortes für den Großen Preis von Spanien ist die Tatsache, dass es sich um eine halbstädtische Strecke handelt. Das bedeutet, dass die Strecke teilweise auf den Straßen von Ifema und Valdebebas gebaut wird, während andere Teile auf dem Gelände des Komplexes selbst errichtet werden. Dies ist ein einzigartiges Konzept in der Welt der Formel 1 und wird den Fahrern ein spannendes und anspruchsvolles Rennen bescheren.
Die Strecke wird voraussichtlich rund 4,5 Kilometer lang sein und an einigen der berühmtesten Wahrzeichen Madrids vorbeiführen, wie dem Stadion Santiago Bernabéu und der Stierkampfarena Las Ventas. Dies wird nicht nur eine spektakuläre Kulisse für das Rennen bieten, sondern auch ein großartiges Erlebnis für die Fans, die das Rennen besuchen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Verlegung des Großen Preises von Spanien nach Madrid ist, dass es sich um eine Investition in die Zukunft der Formel 1 handelt. Im Gegensatz zu den bisherigen Rennen in Barcelona, die von der Regierung organisiert wurden, wird das Rennen von privaten Investoren finanziert. Damit wird sichergestellt, dass das Rennen finanziell lebensfähig bleibt und nicht auf Subventionen oder staatliche Unterstützung angewiesen ist.
Außerdem wird das Rennen in Madrid von den enormen wirtschaftlichen Auswirkungen profitieren, die es mit sich bringen wird. Es wird nicht nur den Tourismus und die Beschäftigung in der Stadt steigern, sondern auch die Infrastruktur ausbauen und Madrid als wichtiges Ziel für Sportveranstaltungen bekannt machen.
Quelle: Agenturen




