Die Stadt hat viele kulturelle Attraktionen und historische Stätten zu bieten. Doch die Zahl der Touristen in Madrid ist stark angestiegen, was die Nachfrage nach Unterkünften erhöht. Viele Privathäuser wurden in Ferienunterkünfte umgewandelt, was zu Problemen mit den Anwohnern führte und das Angebot an Wohnraum verringerte. Die Stadtverwaltung geht nun mit einem Genehmigungsstopp und deutlich höheren Geldstrafen dagegen vor.
Das Angebot an Ferienunterkünften in Madrid hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Nach Angaben der Stadtverwaltung gibt es in Madrid derzeit fast 14.700 Ferienunterkünfte. Das ist ein Anstieg von 41 % im Vergleich zu 2017. Von allen Ferienvermietungen in Madrid sind nur 941 Unterkünfte (nur 7 %) von der Stadtverwaltung lizenziert.
Um eine Ferienunterkunft in Madrid zu betreiben, ist eine Lizenz der Stadtverwaltung erforderlich. Der Erhalt einer Lizenz kann ein langer und komplizierter Prozess sein. Die Antragsteller müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, u.a. muss die Immobilie bestimmte Sicherheits- und Zugangsstandards einhalten. Außerdem müssen sie eine Anmeldung bei der Stadtverwaltung vornehmen und sich in das Register für Touristenunterkünfte eintragen lassen.
Die Stadtverwaltung von Madrid hat ihre Bemühungen verstärkt, gegen illegale Ferienvermietungen vorzugehen. Vor kurzem hat die Stadtverwaltung der spanischen Hauptstadt eine neue Task Force eingerichtet, die die Einhaltung der Vorschriften für die Ferienvermietung überwachen soll. Die Task Force hat bereits Hunderte von illegalen Ferienunterkünften geschlossen und den Eigentümern Geldbußen auferlegt.
Die Stadtverwaltung hat die Bußgelder für illegal betriebene Ferienvermietungen erhöht. Die Bußgelder können nun zwischen 30.000 und 190.000 Euro betragen, vorher waren es nur 3.000 Euro. Die Madrider Stadtverwaltung hat auch andere Maßnahmen ergriffen, um das Problem der Ferienvermietung in den Griff zu bekommen, darunter:
Verschärfung der Vorschriften für die Erteilung einer Lizenz für die Ferienvermietung: Die Stadtverwaltung hat die Anforderungen für die Erteilung einer Lizenz für die Ferienvermietung verschärft, um den Eigentümern den Betrieb illegaler Ferienvermietungen zu erschweren.
Erhöhung der Bußgelder für illegal betriebene Ferienvermietungen: Die Gemeinde hat die Bußgelder für illegal betriebene Ferienvermietungen erhöht, um Eigentümer abzuschrecken.
Intensivierung der Durchsetzung: Die Gemeinde hat ihre Bemühungen zur Durchsetzung der Einhaltung der Vorschriften für Ferienvermietungen intensiviert.
Quelle: Agenturen