Mässige Wasserreserven in den Stauseen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Wasserreserven in den Stauseen der Serra de Tramuntana auf Mallorca sind in den letzten Wochen stark zurückgegangen, was Anlass zur Sorge gibt. Laut einer Messung von Emaya am 25. August beträgt die Gesamtkapazität der beiden Stauseen, Gorg Blau und Cúber, nur noch 30,98 %. Dies liegt unter einem Drittel der Gesamtkapazität und nähert sich der kritischen 30 %-Marke, insbesondere im Fall des Gorg Blau, der sich in der Gemeinde Escorca befindet. Zum Vergleich: Vor einem Jahr lag die Kapazität noch bei 34 %.

Die spezifischen Werte zeigen, dass der Gorg Blau am Montag bei 30,59 % und der Cúber bei 31,59 % seiner Gesamtkapazität lag. Diese Zahlen sind alarmierend, insbesondere wenn man sie mit den Werten von vor einem Monat vergleicht. Am 21. Juli wurde eine Gesamtkapazität von 38,86 % zwischen den beiden Stauseen verzeichnet, was bedeutet, dass in nur vier Wochen fast acht Prozentpunkte verloren gingen. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Werte für Gorg Blau bei 33,51 % und für Cúber bei 47,34 %.

Lesetipp:  Gesetzliche Verankerung eines Mindestanteils lokaler Produkte auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Der Rückgang der Wasserreserven ist deutlich spürbar. Am 28. Juli betrug die Gesamtkapazität bereits 37,13 %, wobei der Gorg Blau auf 31,6 % und der Cúber auf 45,88 % fiel. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang im Cúber, wo die Reserven in weniger als fünf Wochen um fast 16 % gesunken sind. Diese Entwicklung ist alarmierend, da auf Mallorca kurzfristig keine starken Regenfälle in Aussicht sind, abgesehen von vereinzelten Niederschlägen, die in den letzten Tagen in bestimmten Regionen aufgetreten sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass alle Nachfragestellen auf Mallorca in Alarmbereitschaft sind, mit Ausnahme der Tramuntana Sud. Eine ähnliche Situation zeigt sich auch auf den anderen Baleareninseln. Auf Menorca und Ibiza sind alle Gebiete und Nachfragestellen in Alarmbereitschaft, während die Lage auf Formentera laut den Regierungsangaben vom Juli dieses Jahres als normal eingestuft wird.

Die Situation erfordert dringende Maßnahmen und ein erhöhtes Bewusstsein für den Wasserverbrauch, um die vorhandenen Ressourcen zu schonen und die Wasserversorgung für die kommenden Monate zu sichern.

Quelle: Agenturen