Der klassische Charme der spanischen Terrassen wird sich bald ändern. Die bekannten Stühle und Tische mit den Logos beliebter Biermarken wie Heineken, Mahou, Cruzcampo und Estrella Galicia werden bald aus dem Straßenbild verschwinden. Grund dafür sind neue Vorschriften, die darauf abzielen, auffällige Werbung zu reduzieren und ein schöneres und einheitlicheres Erscheinungsbild im öffentlichen Raum zu schaffen.
Die jüngsten Maßnahmen der Regierung zielen darauf ab, direkte Werbung auf Straßenmöbeln in der Nähe von Cafés und Restaurants zu verhindern. Das Hauptziel dieser Initiative ist zwar der Schutz der Gesundheit junger Menschen vor den negativen Auswirkungen des Alkoholkonsums, aber sie wird sich auch stark auf das Aussehen der Terrassen in Spanien auswirken.
Eines der Hauptziele dieser Gesetzgebung ist der Schutz von Minderjährigen. Durch die Verringerung der Sichtbarkeit von Alkoholwerbung hofft die Regierung, dass junge Menschen weniger leicht mit Alkohol in Berührung kommen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung des Stadtbildes. Viele Städte sind mit einem Übermaß an visuellen Reizen konfrontiert, die der Schönheit des öffentlichen Raums abträglich sind. Durch die Entfernung von Markenmöbeln wird ein einheitlicheres und angenehmeres Umfeld sowohl für die Einwohner als auch für Touristen geschaffen.
Das Hotel- und Gaststättengewerbe wird sich an diese neuen Vorschriften anpassen müssen. Das bedeutet, dass die Besitzer von Bars und Restaurants neue Möbel ohne Logos kaufen müssen. Für viele Betreiber kann dies eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, insbesondere für kleine Betriebe, die auf Sponsoringverträge mit großen Marken angewiesen sind.
Die Investition in neue Möbel kann auch zu höheren Preisen für die Verbraucher führen. Dies wirft Fragen über die Durchführbarkeit dieser Änderungen auf und darüber, ob sie tatsächlich zu den beabsichtigten Zielen der Gesetzgebung beitragen werden.
Die Reaktionen des Gaststättengewerbes auf diese neuen Vorschriften sind gemischt. Viele Bar- und Restaurantbesitzer sind besorgt über die finanziellen Auswirkungen der neuen Vorschriften. Für viele war das Sponsoring durch große Biermarken eine wichtige Einnahmequelle. Der Verlust dieser Unterstützung könnte sie dazu zwingen, ihre Geschäftsmodelle neu zu bewerten und möglicherweise sogar ihre Türen zu schließen.
Andererseits gibt es auch Stimmen, die für Kreativität und Innovation in der Branche plädieren. Einige Unternehmer sehen die Veränderungen als Chance, ihr Angebot zu diversifizieren und einzigartige Erlebnisse für ihre Kunden zu schaffen. Das kann von der Organisation von Veranstaltungen bis zum Angebot exklusiver Menüs reichen, die zum neuen, logofreien Erscheinungsbild ihrer Terrassen passen.
Indem sie sich auf die Qualität des Service und das Gesamterlebnis konzentrieren, können sich Bars und Restaurants von der Konkurrenz abheben und sich einen treuen Kundenstamm aufbauen. Dies erfordert jedoch von den Inhabern beträchtliche Anstrengungen und viel Engagement.
Quelle: Agenturen