Málaga stoppt den Verleih von Elektrorollern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Stadtverwaltung von Málaga hat beschlossen, die Lizenzen von sechs Unternehmen für den Verleih von Elektrorollern nicht zu verlängern. Grund für diese Entscheidung sind anhaltende Probleme mit der Einhaltung der städtischen Vorschriften. Die Roller werden oft falsch geparkt, was zu einer Belästigung der Fußgänger führt und die Bürgersteige blockiert. Außerdem gibt es viele Beschwerden von Anwohnern und Ladenbesitzern über gefährliche Situationen in belebten Gegenden.

Elektroroller haben sich in den letzten Jahren in Málaga großer Beliebtheit erfreut, insbesondere bei Touristen und jungen Leuten. Obwohl sie für kurze Strecken eine umweltfreundliche Alternative darstellen, verursachen sie im öffentlichen Raum auch Probleme. Die Stadtverwaltung hat versucht, diese Belästigung durch die Einrichtung von Parkzonen und strenge Vorschriften für Verleihfirmen einzudämmen, was sich jedoch als unzureichend erwies.

Nach Ansicht der Stadtverwaltung ist diese Maßnahme notwendig, um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten und ein Gleichgewicht zwischen Mobilität und öffentlicher Ordnung herzustellen. Die Stadt ist zwar nicht gegen die Nutzung von Elektrorollern, betont aber, dass dies auf verantwortungsvolle und regulierte Weise geschehen muss. Die beteiligten Unternehmen sind Lime, Bird, Link, Dott, Bolt und Tier.

Lesetipp:  Durchschnittlich sterben 30 Flüchtlinge täglich auf dem Weg nach Spanien
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Unfälle mit Elektrorollern in Málaga sind in den letzten drei Jahren um 72 % gestiegen. Im Jahr 2021 gab es 164 Unfälle, im Jahr 2022 stieg die Zahl auf 212 und im Jahr 2023 landete die Stadt bei 282. Allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 gab es 187 Unfälle, von denen 38 ärztlich behandelt werden mussten.

Die Nutzer von Elektrorollern werden dringend aufgefordert, sich an die Regeln zu halten, z.B. in ausgewiesenen Zonen zu parken und ausgewiesene Fahrwege zu benutzen. Die Stadtverwaltung erwägt strengere Kontrollen und Geldstrafen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Es ist noch unklar, wie sich diese Maßnahme auf die Verfügbarkeit von Elektrorollern in Málaga auswirken wird. Andere Verleihfirmen können weiterhin tätig sein, aber die Stadtverwaltung rät ihren Einwohnern und Besuchern, alternative Verkehrsmittel wie Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenderen Plans zur Verbesserung der Mobilität in der Stadt und zur Steigerung der Lebensqualität. Die Stadtverwaltung wird die Situation weiter beobachten und schließt weitere Maßnahmen in der Zukunft nicht aus. In der Zwischenzeit appelliert sie an die Zusammenarbeit und das verantwortungsvolle Verhalten sowohl der Verleihfirmen als auch der Nutzer, um eine sichere und zugängliche Stadt zu gewährleisten.

Quelle: Agenturen