Es ist eines der Sportereignisse, die Mallorca in der Welt bekannt machen, und seine sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen machen es zu einem Ereignis, das über unsere Grenzen hinaus Maßstäbe setzt. Es ist auch der Höhepunkt der Radsportsaison auf der Insel und der Wendepunkt, der ihr Ende markiert, nach ein paar Tagen, in denen Tausende von Radsportbegeisterten anreisen, um den Radsport zu genießen und in vielen Fällen an dem am sehnlichsten erwarteten Ereignis teilzunehmen: dem Mallorca 312 OK Mobility.
Aber nur 8.000 Auserwählte werden am 29. April eine Startnummer tragen, dem rot markierten Datum für die Entwicklung der Veranstaltung, die diesen Sektor seit ihrer Entstehung vor mehr als einem Jahrzehnt durch den Club Ciclista Artanenc revolutioniert hat. Mit der Änderung der Strecke aufgrund der Auswirkungen der menschlichen Bewegung und dem Versuch, Jahr für Jahr die Details in diesem Bereich zu verbessern, um so wenig Zwischenfälle wie möglich zu verursachen, ist es der von Xisco Lliteras geleiteten Organisation gelungen, Mallorca 312 als Produkt und Marke zu konsolidieren, die bereits zum erlesenen Kreis der medienwirksamsten Radsport- oder Radtouristenmärsche der Welt gehört.
Er ist auch bei der mallorquinischen Öffentlichkeit sehr beliebt, da dieses Jahr etwa 2.000 einheimische Radfahrer teilnehmen werden und die Frauenquote immer höher wird: 2023 werden 1.000 Frauen dabei sein.
Innerhalb des Veranstaltungskalenders, der diese Branche nach Mallorca lockt, hat es die 312 geschafft, sich einen einzigartigen Platz zu erobern. Aufgrund ihrer Größe und Logistik, die wiederum Zahlen mit sich bringen, die ihre Auswirkungen, vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht, deutlich machen.
Nicht umsonst wird das Hotel- und Dienstleistungsgewerbe von der Ankunft der 8.000 Teilnehmer in den Tagen vor und während der Veranstaltung profitieren, viele von ihnen in Begleitung ihrer Familien, was die Zahl der Besucher auf der Insel während dieser Tage erhöht.
Die Organisation zählte im vergangenen Jahr (2022) Radfahrer aus bis zu 69 Ländern, einige davon aus anderen Kontinenten (Amerika, Asien, Ozeanien…), wobei der wichtigste ausländische Markt die Briten waren (27%), gefolgt von den Deutschen (14%), neben anderen Europäern wie Iren, Dänen, Belgiern, Niederländern und Skandinaviern.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Radrennens beliefen sich auf fast 12 Millionen Euro, wovon 7.922.166 Euro direkt von den Teilnehmern und 3.881.861 Euro von den Begleitpersonen stammten, wobei die durchschnittlichen Ausgaben 1.357 Euro betrugen, was die Bedeutung der Veranstaltung verdeutlicht, die das Umfeld des Start- und Zielbereichs stark belebt, dessen ergänzendes Angebot dank Mallorca 312 OK Mobility voll ausgelastet ist.
Quelle: Agenturen