Mallorca auf Alarmstufe Orange

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Für Mallorca und den Rest der Balearen gilt am heutigen Donnerstag (02.11.2023) aufgrund des Sturmtiefs „Ciarán“, das dem gesamten Archipel besonders starke Winde und raue See bescheren wird, die Alarmstufe Orange. Die AEMET hat die gelbe Alarmstufe bis Donnerstagmittag aktiviert, dann wird sie auf eine höhere Stufe heraufgestuft und für Freitag herabgesetzt, da sie sich dann nur noch auf die Küste und den Südwesten und Nordosten Mallorcas sowie auf Menorca und die Pityusen konzentrieren wird, während das Innere der größten der Inseln ausgenommen ist.

Lesetipp:  Drei Migranten in Santanyí aufgegriffen
Gustav Knudsen | Kristina

Am Donnerstagnachmittag besteht die Wahrscheinlichkeit von starken Winden und Regenfällen, die auch am Freitag den ganzen Tag über anhalten werden. Ciarán“ wird jedoch vor allem West- und Nordwestwinde mit sich bringen, die auf Mallorca Böen von bis zu 90 Stundenkilometern erzeugen können, die in den Kaps und auf den Gipfeln der Serra de Tramuntana bis zu 110 Stundenkilometer erreichen können.

Auf dem Meer werden Winde der Stärke 7 bis 8 auftreten, und die Wellen werden zwischen 3 und 5 m hoch sein, wobei die Höhe bis zu 8 m betragen kann, so die Vorhersagen der Staatlichen Meteorologischen Agentur.

Dieser Bereich wird für Mallorca und Menorca vorhergesagt, während auf Ibiza und Formentera Südwestwinde mit Böen zwischen 55 und 75 Stundenkilometern und Wellen zwischen 3 und 5 Metern vorhergesagt werden, die in einigen Fällen und in einigen Gebieten eine Höhe von 8 Metern erreichen können.

Am Freitag bleibt die orangefarbene Warnung bis zum frühen Morgen in Kraft, obwohl der Wind weiterhin das Hauptmerkmal sein wird und die Möglichkeit starker Winde besteht, obwohl im Inneren Mallorcas der Wind nicht mehr so wichtig sein wird und die Warnungen am späten Nachmittag aufgehoben werden, nur Menorca bleibt in Betrieb. Am Samstag sind die Niederschlagschancen gering, obwohl der Wind weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird.

In Anbetracht dieser meteorologischen Umstände hat IBANAT das Anzünden von Feuer im Freien und die Verwendung von Feuerwerkskörpern auf Menorca, Ibiza und Formentera verboten, da sich Sturmböen nähern.

Quelle: Agenturen