Mallorca bestraft illegale Ferienvermieter

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Mallorcas Inselregierung hat gegen den Eigentümer eines Gebäudes in Palma, in dem Wohnungen illegal an Touristen vermietet wurden, hohe Strafen verhängt. Gegen das Gebäude im Stadtteil Levante wurde eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 960.000 Euro verhängt.

Dieser Betrag setzt sich aus 12 separaten Geldstrafen von jeweils 80.000 Euro zusammen. Tatsächlich wurden in dem Gebäude ein Dutzend Wohnungen an Touristen vermietet, ohne dass die erforderlichen Genehmigungen für die Ferienvermietung vorlagen.

Lesetipp:  "Niederschlagsdefizit" auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Tourismusminister José Marcial Rodríguez Díaz betonte, dass illegale Vermietungen einen unlauteren Wettbewerb zum Nachteil der vielen Vermieter verursachen, die sich an die Vorschriften halten. Außerdem verursachen sie ernsthafte Probleme für die Gemeinschaft. „Wir wollen dieses Problem bekämpfen und vollständig beseitigen“, sagte Rodríguez, der sich zufrieden mit den Maßnahmen der Inspektions- und Sanktionsabteilung des Ministeriums zeigte.

Die Inselregierung geht wegen der Besorgnis über die Auswirkungen illegaler Touristenvermietungen hart gegen sie vor. Deshalb hat sie die Zahl der Inspektoren für solche Objekte erhöht. Außerdem wurden die Bußgelder für illegale Touristenvermietungen auf der Insel kürzlich verdoppelt. Während zuvor eine Geldstrafe von 40.001 Euro pro Verstoß verhängt wurde, beträgt die Strafe nun 80.000 Euro pro festgestelltem Objekt. Das Gesetz sieht einen Strafrahmen von 40.001 Euro bis 400.000 Euro vor, je nach Schwere des Verstoßes.

Quelle: Agenturen