Am kommenden Sonntag (26.10.2025) wird Palma de Mallorca aufgrund des Solidaritätslaufs „Mallorca en marxa contra el càncer“ mit erheblichen Verkehrsbehinderungen konfrontiert sein. Die örtliche Polizei und die EMT Palma haben in enger Zusammenarbeit ein umfassendes Verkehrskonzept entwickelt, um die Auswirkungen auf die Bürger so gering wie möglich zu halten.
Die Veranstaltung, die von der Spanischen Vereinigung gegen Krebs (AECC) organisiert wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für Krebs zu schärfen und Spenden für die Krebsforschung zu sammeln. Es wird erwartet, dass Tausende von Teilnehmern an dem Lauf teilnehmen werden, was die Notwendigkeit von Verkehrsbeschränkungen und Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr unterstreicht.
Die geplante Route des Laufs führt durch einige der wichtigsten Straßen und Plätze der Stadt, darunter Antoni Maura, Born, Unió, Plaça del Mercat, Costa de sa Pols, Sant Miquel, Rubí, Sindicat, Velázquez, Josep Tous i Ferrer, Mare de Déu de la Salut, Oms, Rambla, Riera, Jaume III und Plaça de la Reina, bevor sie wieder in der Antoni Maura endet.
Diese zentrale Lage erfordert umfangreiche Vorbereitungen, um die Sicherheit der Teilnehmer und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung zu gewährleisten. Bereits am Samstag, den 25. Oktober, beginnen die ersten Vorbereitungen mit der Schließung des Taxistands und der Haltestelle des Touristenbusses in der Straße Antoni Maura ab 14:00 Uhr. Diese Maßnahme dient dazu, den Bereich für den Aufbau der Start- und Ziellinie vorzubereiten.
Am Sonntag, dem eigentlichen Tag des Rennens, werden die Verkehrsbeschränkungen erheblich ausgeweitet. Ab 6:00 Uhr morgens wird die Antoni Maura zwischen der Plaça de la Reina und dem Passeig Marítim in beide Richtungen vollständig für den Verkehr gesperrt. Diese Sperrung ist unerlässlich, um den Läufern einen sicheren und ungestörten Bereich zu bieten. Zusätzlich wird zwischen 8:00 und 14:00 Uhr die Vía Roma von Avenidas und Jaume III (in Richtung Joan Carles I) bis zur Höhe der Calle Protectora gesperrt.
Diese Sperrung betrifft eine wichtige Verkehrsader und wird voraussichtlich zu erheblichen Staus führen. Die Wiedereröffnung der Antoni Maura ist für 18:00 Uhr geplant, aber es ist ratsam, sich auf mögliche Verzögerungen einzustellen. Die städtische Verkehrsgesellschaft (EMT) von Palma wird ebenfalls vorübergehende Änderungen an der Streckenführung mehrerer Buslinien vornehmen, um den Verkehrsbehinderungen Rechnung zu tragen.
Diese Änderungen gelten am Sonntag zwischen ca. 05:00 und 18:00 Uhr. Betroffen sind die Linien L3 (Pont d’Inca – Joan Carles I), L4 (Ses Illetes – Nou Llevant), L7 (Son Gotleu – Son Serra – Sa Vileta/Son Vida), L20 (Portopí – Son Espases), L25 (s’Arenal – Plaça Reina | Catedral) und L35 (Aquàrium – Plaça Reina | Catedral). Fahrgäste, die diese Linien nutzen, sollten sich im Voraus über die geänderten Routen und Haltestellen informieren. Besonders wichtig ist, dass die Linien L25 und L35 ihre Fahrt an der Haltestelle 205 (Instituts) beenden werden.
Dies bedeutet, dass Fahrgäste, die normalerweise weiter in die Innenstadt fahren, umsteigen oder alternative Transportmittel nutzen müssen. Während der Dauer der Verkehrsbeschränkungen werden auch bestimmte Bushaltestellen und die Station BiciPalma außer Betrieb sein. Dies betrifft Haltestellen entlang der Rennstrecke und in den umliegenden Gebieten. Um detaillierte Informationen zu erhalten und ihre Fahrten entsprechend zu planen, wird den Nutzern dringend empfohlen, die aktuellen Meldungen auf der Website der EMT Palma, in ihrer mobilen App und an den betroffenen Haltestellen zu konsultieren.
Die EMT Palma wird ihr Bestes tun, um die Fahrgäste auf dem Laufenden zu halten und alternative Routen anzubieten. Es ist ratsam, zusätzliche Reisezeit einzuplanen und sich auf mögliche Wartezeiten einzustellen. Die Organisatoren des Solidaritätslaufs und die Stadtverwaltung von Palma bitten die Bevölkerung um Verständnis für die vorübergehenden Unannehmlichkeiten.
Die Veranstaltung dient einem wichtigen Zweck, und die Unterstützung der Gemeinschaft ist entscheidend für ihren Erfolg. Durch die Zusammenarbeit und die Einhaltung der Verkehrsbeschränkungen können alle dazu beitragen, dass der Lauf reibungslos und sicher verläuft und gleichzeitig das Bewusstsein für Krebs geschärft und Spenden für die Krebsforschung gesammelt werden.
Quelle: Agenturen





