Die Balearen erhalten 8,3 Millionen Euro mehr aus dem Plan Moves III zur Förderung der Elektromobilität, womit sich die Gesamtsumme auf 26,5 Millionen Euro für die Umsetzung von Anreizprogrammen für diese Art von Verkehr erhöht.
Wie das Ministerium für Energiewende, produktive Sektoren und demokratische Erinnerung am Mittwoch (29.03.2023) in einer Erklärung mitteilte, hat das Institut für Energiediversifizierung und -einsparung (IDAE) diese Budgeterhöhung bereits genehmigt, wobei die Balearen neben Aragonien und Katalonien eine der wenigen Gemeinden sind, die diese Genehmigung erhalten haben.
„Die Balearen sind einmal mehr ein Beispiel für die Dekarbonisierung, in diesem Fall für die Dekarbonisierung der Mobilität. Der Sektor der Elektromobilität gewinnt auf den Balearen an Stärke, wir haben eine große Nachfrage nach Anträgen für den Zugang zu Elektrofahrzeugen, und deshalb müssen wir alle notwendigen Mittel einsetzen, um diesen Paradigmenwechsel in der Mobilität voranzutreiben, den wir von der Regierung verteidigen“, sagte der Vizepräsident der Regierung, Juan Pedro Yllanes.
Der Generaldirektor für Energie und Klimawandel, Pep Malagrava, erklärte seinerseits, dass diese Verlängerung eine Unterstützung für die von der Generaldirektion für Energie entwickelten Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität darstellt.
„Dank dieser neuen Mittel wird es möglich sein, die gesamte Nachfrage in den Jahren 2022 und 2023 zu befriedigen, die bereits mehr als 3.600 Anträge umfasst und sich auf 29 Millionen Euro beläuft“, erklärte er.
Bis heute sind insgesamt 3.629 Anträge in Höhe von 29 Millionen Euro eingegangen, von denen 1.869 bereits bewilligt wurden. Davon entfallen 2.670 Anträge auf Fahrzeuge, von denen 1.484 bereits bewilligt wurden, und 999 Anträge auf Ladestationen, von denen 403 bewilligt wurden.
Auf den einzelnen Inseln wurden auf Mallorca 2.957 Anträge gestellt, davon 2.149 für Fahrzeuge und 843 für Ladestationen im Wert von 24,2 Millionen Euro, von denen 1.568 bewilligt wurden. Auf Menorca wurden 208 Anträge gestellt, davon 156 für Fahrzeuge und 53 für Ladestationen im Wert von 1,5 Millionen Euro, und 79 wurden bewilligt. Auf Ibiza wurden 427 Anträge gestellt, davon 334 für Fahrzeuge und 97 für Ladestationen im Wert von 2,8 Millionen Euro, und 205 wurden bewilligt. Auf Formentera schließlich wurden 37 Anträge gestellt, davon 31 für Fahrzeuge und sechs für Ladestationen, im Wert von 340.246 Euro, von denen 17 bewilligt wurden.
Quelle: Agenturen