Mallorca erhält weniger Geld von der Regierung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Ministerium für Finanzen und öffentliche Aufgaben hat den Balearen 1,233 Millionen Euro als Abschlagszahlungen aus dem Finanzierungssystem zugewiesen, womit es bis zum Monat Juni insgesamt 61,639 Millionen Euro verteilt hat. Der Betrag, den die Balearen auf diese Weise erhalten haben, entspricht etwa 2 % des Gesamtbetrags, den das von der Ministerin María Jesús Montero geleitete Ministerium ausgezahlt hat, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Dies sind jedoch 165 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres – 13,4 % mehr. Im Juni hat das Schatzamt 206 Millionen Euro auf die Balearen überwiesen, während es im sechsten Monat des letzten Jahres 178 Millionen waren – 13,6 % mehr.

Lesetipp:  Poloplatz Barralina auf Mallorca ohne Lizenzen
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Balearen sind die dritte Gemeinschaft, die am wenigsten Geld für dieses Konzept erhält, nur hinter Kantabrien und La Rioja. Am anderen Ende der Skala befindet sich Katalonien, die autonome Region, die im Jahr 2023 bisher die meisten Gelder erhalten hat, nämlich 11.628 Millionen, was 18,85 Prozent der Gesamtsumme entspricht. An zweiter Stelle steht Andalusien, das in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 11.511 Millionen Euro erhalten hat, was 18,66 Prozent des Gesamtbetrags entspricht. Dahinter folgt Madrid mit 8.616 Millionen Euro bzw. 13,96 Prozent.

Nach Katalonien, Andalusien und Madrid folgen die Valencianische Gemeinschaft (5.781 Millionen); Galicien (4.352 Millionen); Kastilien und León (3.780 Millionen); Kastilien-La Mancha (2.933 Millionen); die Kanarischen Inseln (2.767 ); Aragonien (2.120 Millionen); Murcia (1.120 Millionen); und Murcia Murcia (1.891 Millionen); Extremadura (1.787 Millionen); Asturien (1.593 Millionen); Balearen (1.233 Millionen); Kantabrien (1.070 Millionen); La Rioja (578 Millionen); Ceuta (22 Millionen) und Melilla (17 Millionen).

Die Abschlagszahlungen werden monatlich in Form von zwei Zahlungen an die autonomen Gemeinschaften der gemeinsamen Regelung und die autonomen Städte geleistet: eine am Anfang und eine am Ende des Monats.

Im Juni erhielten die regionalen Behörden 10,273 Millionen Euro. Das Finanzierungssystem der Regionen funktioniert über Abschlagszahlungen auf die Steuermittel, die sie im Laufe des Jahres in Form der Einkommenssteuer und der Prozentsätze der Mehrwertsteuer und der Sondersteuern, die der Staat ihnen gemäß dem Gesetz vorstreckt, voraussichtlich erhalten werden.

Quelle: Agenturen