In wenigen Tagen wird in Spanien und in einem Teil der Welt eine neue Sonnenfinsternis zu beobachten sein, ein astronomisches Phänomen, bei dem der Mond die Sonnenscheibe ganz oder teilweise bedeckt und ein selten zu beobachtendes Himmelsschauspiel erzeugt.
Nach Angaben des Nationalen Astronomischen Observatoriums wird bei dieser Gelegenheit nur eine Eklipse der Sonne teilweise zu sehen sein, bei der der Mond nur einen Teil des Sterns streift und ihn nicht vollständig bedeckt. Auf den Balearen wird die Eklipse am 29. März ab 11:02 Uhr zu sehen sein, wenn der Mond beginnt, die Sonne zu streifen.
Im Laufe der Zeit wird er immer größer, bis er um 11:45 Uhr mit einer Stärke von 0,2 sein Maximum erreicht. Ab diesem Zeitpunkt beginnt sich der Mond zu entfernen, und um 12:29 Uhr wird die Sonnenscheibe wieder normal aussehen.
Es ist zu beachten, dass dieses Phänomen tagsüber stattfindet und daher für jeden, der den Blick zum Himmel richtet, gut sichtbar ist. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass der direkte Blick in die Sonne schädlich für die Augen sein kann. Daher wird empfohlen, nicht über längere Zeiträume zu beobachten oder durch sogenannte „Sonnenfinsternisbrillen“ zu schauen, die aus geeigneten Materialien hergestellt sind, um die Augen nicht zu schädigen. Es ist wichtig, dass sie zugelassen sind.

Für diejenigen, die kein Detail dieses Ereignisses verpassen möchten, hat die Stiftung des Instituts für Astronomie und Astronautik von Mallorca von 10:00 bis 13:00 Uhr im Hauptquartier Luque in Inca eine Beobachtungsveranstaltung organisiert, bei der jeder die Sonnenfinsternis mit professionellen Teleskopen betrachten kann.
Quelle: Agenturen





