Mallorca fordert erneut „Meeresschutzgebiet S’Illeta“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die balearische Ministerin für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, Mae de la Concha, hat am Mittwoch (16.11.2022) gegenüber Minister Luis Planas die Forderung nach dem Meeresschutzgebiet S’Illeta in Sóller bekräftigt. Das vorgeschlagene Meeresschutzgebiet würde sich vom Gebiet von Ses Puntes in Sóller bis nach Morro de Llobera in der Gemeinde Escorca erstrecken.

Es würde sich von der Küste aus 1,5 Meilen ins Meer erstrecken, eine Gesamtfläche von 5.033,4 Hektar einnehmen und über eine integrierte Schutzzone verfügen.

Lesetipp:  Vorschau auf den Event-Sommer 2025 auf Mallorca
Mallorca fordert erneut "Meeresschutzgebiet S'Illeta"
Zur Unterstützung der Wundheilung

Der Antrag wird an Madrid gerichtet, weil die Gewässer dieses Meeresschutzgebietes, das im westlichen Teil der Serra de Tramuntana liegt, außerhalb des Landes liegen und somit der staatlichen Gerichtsbarkeit unterliegen.

Im Rahmen des Beratungsgremiums für Agrar- und Fischereipolitik, das in Madrid stattfand, verteilte De la Concha nach Angaben des Regionalministeriums Informationsmaterial über das Meeresschutzgebiet, darunter auch ein T-Shirt. Der Yachtclub von Sóller und die Cofradía de Pescadores de Sóller förderten 2009 die Einrichtung dieses Reservats.

Die Conselleria erinnerte daran, dass diese Plattform von der Zivilgesellschaft, von Verbänden und Organisationen unterstützt wurde und die einstimmige Zustimmung des Stadtrats erhielt. Im Hafen von Sóller liegen zwei Trawler und sieben kleine Fischereiboote sowie Sportboote.

De la Concha argumentierte vor dem Minister, dass das Reservat zur Wiederherstellung einer großen Artenvielfalt und zur Verbesserung der Fischerei- und Tauchaktivitäten beitragen würde. „Sóller hat im Allgemeinen eine sehr zeitgemäße Haltung und entspricht den europäischen Forderungen, sowohl in der Landwirtschaft, der Fischerei, der Ernährung im Allgemeinen, in Richtung einer ökologischen Landwirtschaft, einer nachhaltigen Produktion, und ein Meeresschutzgebiet wäre dort besonders nützlich“.

Derzeit gibt es auf den Balearen 10 Meeresschutzgebiete von fischereilichem Interesse, von denen zwei gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung verwaltet werden, da sie zum Teil in Außengewässern liegen (Llevant de Mallorca und Sa Dragonera). Im vergangenen September wurde die Erweiterung und Vereinheitlichung der Meeresschutzgebiete Toro-Malgrats abgeschlossen, wodurch sich ihre Fläche um 13 vervielfacht, und 2023 wird die Schaffung von zwei neuen Meeresschutzgebieten Realität, in diesem Fall im Ponent de Ibiza.

Quelle: Agenturen