Die Federació d’Associacions de Pares i Mares d’Alumnes (FAPA) von Mallorca hat es begrüßt, dass die Conselleria d’Educació ab dem nächsten Jahr eine Obergrenze für den Höchstpreis des Schulmenüs in öffentlichen Schulen auf den Balearen bei 6,50 Euro festsetzen wird.
Die Organisation hält dies für eine gute Nachricht, solange dies nicht die Qualität von Service und Essen beeinträchtigt, die sie durch die Einführung von Bioprodukten und Küchen in neu gebauten Schulen zu verbessern hofft.
„Der Preis sollte vereinheitlicht werden, und wenn die Durchschnittskosten nur um einige Euro sinken würden, wie es jetzt bei 7 Euro der Fall ist, bräuchten viele Familien mit Stipendien die Beihilfe nicht, die andere Menschen in Anspruch nehmen könnten“, erklärt der Direktor der FAPA, Miquel Àngel Guerrero, der die Beteiligung der gesamten Regierung und nicht nur des Bildungswesens fordert.
Der Preis für die Kantine variiert je nach Schule und reicht von 5,50 bis 8, 9 oder 10 Euro. In staatlich subventionierten Schulen kostet sie sogar mehr. Der Verband fordert eine Vereinheitlichung des Preises, um diese Schulen, die von öffentlichen Mitteln abhängig sind, einzubeziehen. „Fast 50 % der Kantinenzuschüsse sind für staatlich geförderte Schüler bestimmt, so dass es inkonsequent ist, ihnen öffentliche Zuschüsse zu gewähren, um eine Kantine zu bezahlen, die in vielen Fällen mehr als 10 Euro kostet“, sagt Guerrero, da der Kantinendienst an staatlich geförderten Schulen ein Privatunternehmen ist.
„Wäre der Preis des Menüs niedriger, bräuchte man keine 9,5 Millionen an Kantinenzuschüssen“, sagt der Direktor der Organisation und bezieht sich dabei auf das Budget, das das Bildungswesen für das nächste Schuljahr bereitstellen wird und das seit einigen Jahren ansteigt.
Die Conselleria arbeitet daran, diese Obergrenze in den ersten Monaten anzuwenden; wann genau sie eingeführt wird, steht noch nicht fest, aber sie wird auf jeden Fall rückwirkend gelten, so dass die Familien in diesen Zentren, die ab September mehr als 6,50 Euro gezahlt haben, den entsprechenden Anteil zurückerhalten. Die Zahl der Schüler, die von den öffentlichen Kantinen profitieren, beläuft sich auf etwa 13.000, das sind 20 % der Schüler an öffentlichen Schulen.
Quelle: Agenturen