Mallorca friert sich den Arsch ab

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die territoriale Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen kündigt an, dass diese Woche auf Mallorca kalt sein wird. In diesem Sinne hat die Delegierte und Sprecherin der Agentur auf den Inseln, María José Guerrero, berichtet, dass die Höchsttemperaturen 11º-14º nicht überschreiten werden, und sogar an einigen Tagen 11º-13º, also unter den üblichen Werten für diese Jahreszeit liegen werden.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass am vergangenen Sonntag ein „starker Polarlufteinbruch“ auf Mallorca eintraf, der die Temperaturen in den Keller fallen ließ. So sanken die Temperaturen von über 20º am Freitag und Samstag (am 10. Januar kletterte das Thermometer auf 23º am Leuchtturm Faro de Capdepera und auf 22º in Son Servera, Pollença, Muro, Artà und sa Pobla) auf den Höchstwert von 15º, der am vergangenen Sonntag in Calvià und Palma Porto Pí gemessen wurde; im Rest der Insel waren die thermischen Werte noch niedriger.

Lesetipp:  Tageszentrum in Cala d'Or im Mai eröffnen?
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln hat vorausgesagt, dass auch die Nächte in dieser Woche kalt sein werden. In diesem Sinne werden für die nächste Nacht Mindesttemperaturen zwischen 1º und 4º erwartet. Für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch und die darauffolgende Nacht wird Frost vorhergesagt.

Guerrero rechnet damit, dass am Donnerstag, den 16. Januar, ein kaltes Tief in der Höhe eintreffen wird, das zusammen mit einem Ostwind Niederschläge verursachen wird. Darüber hinaus wird für den gesamten Freitag mit einer Zunahme des Windes gerechnet. Es wird also ein eher unangenehmer Tag erwartet.
Auf die Frage, wann die kalten Tage auf Mallorca ein Ende haben werden, erklärte Guerrero, dass dies im Moment noch nicht abzusehen sei. Sie wies jedoch darauf hin, dass wir uns im Winter befinden, so dass das Wetter zu dieser Jahreszeit passt. Es ist jedoch wahr, dass wir in diesen Tagen niedrigere thermische Werte verzeichnen, als es der Jahreszeit entspricht.

Quelle: Agenturen